Folge 53

  • Folge 53

    (1): Story – King Kong King Kong ist ein heiliges Kinomonster. Und was für eins! Zum ersten Mal war er 1933 auf der Leinwand zu sehen. 40 Minuten galt es auszuharren, bis der Riesengorilla auf der Suche nach seinem Herzblatt Ann in New York für Panik sorgte. Der Erfolg des Films hält bis heute an, „King Kong und die weiße Frau“ gehört zu den größten Kinofilmen aller Zeiten. Die Geschichte wurde mehrfach neu verfilmt, unter anderem 2005 von Peter Jackson. Die Ikone des Fantasy-Films kehrt in „Abgedreht!“ zurück.
    (2): Audioguide: Die Ausstellung „ARRRGH! Monstres de mode“ in La Gaité Lyrique Diese Woche geht es auf zum Kulturzentrum „La Gaité Lyrique“ in Paris, um die Ausstellung „ARRRGH! Monstres de mode“ zu sehen. Die Ausstellung vereinigt 58 Modeschöpfer, die die Monstrosität, das Eigenartige und Groteske feiern. Die Insektenschuhe von Alexander McQueen, die Tiere von Issey Miyake, die Netzmaske von Rick Owens … man glaubt sich im Kleiderschrank von Lady Gaga wiederzufinden. Bitte dem Museumsführer folgen.
    (3): Es war einmal im Jahre:: „Thriller“ von Michael Jackson (1982) Es war einmal im Jahre 1982; und wer in diesem Jahr nicht Michael Jacksons „Thriller“ gehört hat, kann sicherlich nicht auf dem Planeten Erde gelebt haben. Für dieses Monster-Spezial wird Clip-O-Man Pierre Siankowski vor den Augen der Zuschauer den Clip zu „Thriller“, ein episches Meisterwerk von John Landis, und alle unmenschlichen wie horrenden Events dieses Jahres sezieren.
    (4): Früher war alles besser: Vampire Wie jedermann hat auch Alexandre Chevallier, als er klein war, „Nosferatu“ von Murnau gesehen, und er blieb von diesem Ereignis traumatisiert …. Als der Journalist der 50er Jahre dann in unsere Zeit reist und entdeckt, dass Vampire heutzutage kleine Jugendliche sind, die kein Blut mehr trinken und zu Vorbilder wurden, ist er entsetzt: Denn moderne Vampire schocken doch einfach niemanden mehr.
    (5): Rare Perle: Johnny Depp Mit furchteinflössender Frisur in „Edward mit den Scherenhänden“, als schrecklicher Vampir in „Dark Shadows“, teuflischer Barbar in „Sweenie Todd“ … Johnny Depp ist ein Schauspieler mit verschiedensten monströsen Facetten. Zurück ins
    Jahr 1993, Johnny Depp ist bei Jonathan Ross bei der BBC eingeladen, er erzählt unter anderem von seiner Zeit als Feuerspucker und vom Talent der Schauspieler im Film „Edward mit dem Scherenpenis 2“. Richtig gelesen.
    (6): Skandal! Possession Der deutsch-französische Film „Possession“ von Andrzej Zulawski kam 1981 in die Kinos. Isabelle Adjani spielt die Heldin, eine geheimnisvolle, selbstzerstörerische Frau, deren Ehemann – wie sich im Laufe des Films herausstellt – eine Monsterkreatur aus der Finsternis ist. Isabelle Adjanis Trance-Szenen und der insgesamt finstere Grundtenor sorgten beim Filmstart für einen großen Skandal. In Großbritannien wurde der Streifen verboten, und in Deutschland, wo er gedreht wurde, kam „Possession“ daraufhin erst später, im Jahr 2009, heraus.
    (7): Supercocktail : Erfolgreich trotz misslungener OP Da wären sie also, alle Stars, die sich ihr Gesicht haben liften lassen. Heutzutage nimmt ja einfach jeder das Risiko auf sich, um jeden Preis jung zu bleiben. Wenn auch manche Berühmtheiten ein bisschen zu weit gegangen sind und ihre Karriere damit ruiniert haben, schafften es andere, sich trotz ihres deformierten Gesichts auf der Bühne zu halten oder sogar auf diese zurückzukommen. Sie haben ihr Lifting versaut und wünschen sich zu sterben? Folgen Sie dem Cocktail des Star-Monsters, ein Drink, der mit Tape-Verband serviert wird.
    (8): Dresscode: Wie sich anziehen, um seine Fehler zur Geltung zu bringen? Riesige Füße? Furchtbare Nase? Doppelkinn und X-Beine? Wäre es nicht viel besser, solche kleinen Fehler zu kaschieren oder sogar zu veredeln, anstatt voller Komplexe auf einen Besuch beim Schönheitschirurgen zu sparen? Ein geschickt geschnittener Rock oder schrille Klamotten sorgen für Ablenkung. Keine Panik – „Dresscode“ findet für jede Problemzone das passende Outfit. [Zusatzinfo] Das französische Journalistenduo Collin und Mauduit, die in ihrer Heimat längst Kult sind, kommentieren aus dem Off. Ihr Geheimnis: großes Wissen gepaart mit teils beißendem Witz, politically nicht immer ganz correct … Weiteres Markenzeichen des Magazins sind die à la „Abgedreht!“ neu gemischten Filmklassiker-Ausschnitte, die anstelle eines Moderators durch jede Sendung führen. So kann es vorkommen, dass plötzlich Cary Grant den nächsten Beitrag ansagt … (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereSo 31.03.2013arte

Sendetermine

Mo 15.04.2013
08:55–09:40
08:55–
Sa 06.04.2013
06:45–07:30
06:45–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge Abgedreht! kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Abgedreht! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Abgedreht! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…