Kommentare 11–15 von 15

  • (geb. 1969) am

    Also Jean-Michel Jarre war das auf keinen Fall.
    Ich hatte mal da eine Anfrage gestellt damals. Per Brief war das noch *g*. Und dadurch weiss ich dass das auf jedenfall ein eigens dafür komponiertes Lied war. Irgendwann wurde dann die Titelmelodie erneuert und die blieb auch noch eine Weile bei Abenteuer Forschung mit dabei.

    Ich würde auch sehr viel dafür geben diese alte Titelmelodie noch mal zu hören.

    Andreas
    • (geb. 1972) am

      Wie die alte Titelmelodie heißt, wo so ne blaue Soße Blasen wirft im Vorspann, würde ich auch gerne mal wissen!

      Gruß

      Alex
      • (geb. 1972) am

        Zur Titelmelodie: War das Jean-Michelle-Jarre mit "Oxygene" ??
        • am

          Wer schrieb die Musik zur alten Sendung Aus Forschung und Technik mit Joachim Bublath aus den 80er´n und wer komponierte dieses Musikstück ?
          • (geb. 1973) am

            Endlich wurde diese Sendung in die Datenbank aufgenommen!
            Schon ein paar mal hatte ich versucht, hier etwas darüber zu finden.
            Von Beginn an habe ich die Sendung nicht verfolgt und kann daher nicht viel über Heinrich Schiemann, offenbar der Moderator der ersten Stunde, sagen.
            Ich schaute einmal eine Wiederholung der "langen Nacht" mit der Mondlandung, die, wenn auch inzwischen etwas antiquiert, immer noch interessant anzusehen war.
            Ab Anfang/Mitte der Achtziger bis Anfang der Neunziger sah ich die Folgen recht regelmäßig mit Joachim Bublath als Moderator und sie gefiel mir immer sehr gut.
            Fundierte Berichte mit guter Tricktechnik (z.B. Dopplereffekt, Rotverschiebung wenn ein Stern in ein schwarzes Loch fällt oder Galaxien sich nähern und entfernen) und ein Moderator, der auch komplexe Zusammenhänge klar und verständlich erklären kann.
            Später wurde die Sendung, glaube ich, in "Abenteuer Forschung" umbenannt (nicht zu verwechseln mit "Abenteuer Wissenschaft") und heute trägt sie wohl einfach Bublaths Namen, wie das heute bei vielen Sendungen passiert, die als Titel den Namen des Moderators tragen, anscheinend damit man sich nicht so viel merken muss.
            Seit ein paar Jahren sehe ich mangels Apparat kaum noch fern, aber es kommt mir vor, dass die Sendung inzwischen ganz verschwunden ist, in einem anderen Format aufging oder nur noch sehr selten und unregelmässig ausgestrahlt wird, schade! Wiederholungen werden sicher wegen überholter Erkenntnisse auch nicht 'drin sein.
            Schon damals war es nicht so einfach, die nur alle 4 Wochen übertragene Sendung um 21.00 Uhr regelmäßig zu sehen, da oft ein anderes Familienmitglied eine früher begonnene Sendung eingeschaltet hatte, die sich natürlich überschnitt. Damals (ca.91/92) verpasste ich eine, so glaube ich, sehr gute Folge über die relativistischen Erscheinungen im Weltraum.
            Jedenfalls ist es bedauerlich, dass Bublath in der Versenkung zu verschwinden scheint (Knoff Hoff kommt ja auch nur noch ganz selten) ebenso wie die Sendung "Globus" im Ersten eingestellt wurde.
            • (geb. 1967) am

              Hallo,
              hier mal abschliessend die Fakten:
              Das Stück heisst "Speedway", ist von Space Art France, Produktion 1977. Es wurde später noch ein Videoclip produziert.
              Hier der Link zu YT:
              http://www.youtube.com/watch?v=iF9n0OfbhtU
              Eine remasterte Originalversion gibt es inzwischen auch auf simfy, sie wurde der Original-CD entnommen.
              Viel Spass.
              Holger

          zurück

          Erinnerungs-Service per E-Mail

          TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Aus Forschung und Technik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

          Auch interessant…