bisher 43 Folgen (RTL II/​4+/​5+), Folge 23–43

  • Folge 23 (60 Min.)
    über 20 Jahre leidet Renee Williams aus Texas an ihrer krankhaften Fettleibigkeit. Mit über 440 Kilo wiegt sie mehr als sechs Mal soviel wie eine gesunde Frau ihres Alters. Ihr gesamtes Leben wird vom Essen bestimmt. Bis zu acht Burger auf einmal isst sie und wird nicht satt. Auch ihre beiden Töchter leiden unter dem extremen übergewicht ihrer Mutter. Eine Magenoperation soll Renee dabei helfen abzunehmen und ihren Traum von einem normalen Leben zu verwirklichen. Die Erfüllung ihres Herzenswunsches ist jedoch ein medizinisch extrem riskantes Vorhaben – und hat für Renee tödliche Folgen. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereDi 08.02.2011RTL II
  • Folge 24 (50 Min.)
    Die bewegende Dokumentation „Alisons Baby“ erzählt die Geschichte einer besonderen Frau. Alison Lapper aus Großbritannien kam mit einer schweren Missbildung zur Welt. Trotz aller Schwierigkeiten, die ihr das Schicksal in den Weg gestellt hat, ist sie eine unabhängige und erfolgreiche Frau. Im Alter von 34 Jahren wird Alison ungeplant schwanger. Entgegen aller Ratschläge entscheidet sie sich für das Kind. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereDi 05.04.2011RTL II
  • Folge 25 (60 Min.)
    Der Indonesier Dede leidet unter einer unvorstellbaren Krankheit: Sein ganzer Körper ist von holzigen Auswüchsen übersät. An seinen Händen und Füßen wachsen gigantische Wucherungen, die Baumwurzeln und Ästen gleichen. Körperlich entstellt, von der Welt verstoßen und alleingelassen lebte der „Baum-Mann“ jahrelang einsam in seinem Dorf, bis ihm mehrere Operationen den Lebensmut zurückgaben. RTL II zeigt die Reportage „Halb Mann, halb Baum“ über einen außergewöhnlichen Menschen mit einem dramatischen Schicksal, der für seine Zukunft kämpft und nie die Hoffnung aufgegeben hat. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereDo 05.05.2011RTL II
  • Folge 26 (60 Min.)
    Angel wünscht sich im Leben vor allem eines: nicht aufzufallen. Doch die junge Mutter leidet unter Neurofibromatose. Die seltene Erbkrankheit hat die Hälfte ihres Gesichts entstellt. Wo sie auch auftaucht, wird gestarrt und getuschelt. Daniel teilt ihr Leiden, er lebt in derselben Stadt und ist außerdem blind. Die beiden entschließen sich zu einer riskanten kosmetischen Operation. Wird ihr Traum wahr, endlich ein halbwegs normales Leben zu führen? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereDo 12.05.2011RTL II
  • Folge 27 (60 Min.)
    Überall auf der Welt leiden Kinder, deren Gesichter entstellt sind – sei es durch Krankheit oder Folgen von Gewalt. Eine kosmetische Operation können sich die meisten niemals leisten. Ein Team der weltweit besten Ärzte dieses Fachgebiets nimmt sich solcher Schicksale an. „Außergewöhnliche Menschen“ begleitet sie nach Vietnam. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereDo 19.05.2011RTL II
  • Folge 28 (60 Min.)
    Wenn britische Zigeuner heiraten treffen uralte Traditionen auf pompöse Kleider, Parties und Brautjungfern in kurzen Röcken. Die Mädchen sind oft erst sechzehn wenn sie heiraten und haben strenge Moralvorstellungen. Die Reportage begleitet vier junge Mädchen bei den Vorbereitungen auf den schönsten Tag ihres Lebens und zeigt mit welchen Vorurteilen und Ängsten sie zu kämpfen haben. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereDo 26.05.2011RTL II
  • Folge 29 (45 Min.)
    Sieben junge Männer, sieben Inter-Rail-Tickets und über 5.200 Kilometer durch acht europäische Länder – mit einer Tour quer durch Europa wollen die Schulabgänger Dominic Hyams und seine Freunde noch einmal ein gemeinsames Abenteuer erleben – bevor sie sich in alle Winde zerstreuen. Doch für Dominic bedeutet die Reise weit mehr: Der 18-Jährige leidet an Osteogenesis imperfecta, der so genannten Glasknochenkrankheit. Seine Knochen sind brüchig wie Kreide, seine Gliedmaße deformiert. Bei fast allem ist er auf fremde Hilfe angewiesen – doch seine Freunde sind entschlossen, mit diesem „kleinen“ Handicap umzugehen. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereDi 16.08.2011RTL II
  • Folge 30 (55 Min.)
    Die Zwillinge Trishna und Krishna sind am Hinterkopf zusammengewachsen. In den Augen ihrer Eltern sind sie verflucht. Sie setzen sie sofort nach der Geburt bei einem Waisenhaus in Bangladesch aus – mit einer nur geringen Überlebenschance. Die beiden Mädchen haben Glück: Ein Entwicklungshelfer nimmt sich ihrer an und bringt sie nach Australien. Dort macht sich ein Ärzte-Team daran, die beiden Mädchen zu trennen. Die Operation ist extrem riskant, denn die Gehirne haben gemeinsame Blutbahnen. Aber es muss sein: Ohne Operation gibt es keine Hoffnung. „Außergewöhnliche Menschen“ zeigt das menschliche und medizinische Drama, das Trishna, Krishna und ihre Helfer drei Jahre durchlebten. Doch trotz aller Leiden und Prüfungen, die die Mädchen überstehen müssen, gibt es auch Momente voller Lebensfreude: Geburtstagsfeiern, große Fortschritte und das Staunen darüber, dass hier zwei Menschen mit ganz eigenen Persönlichkeiten heranwachsen. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereDi 23.08.2011RTL II
  • Folge 31 (45 Min.)
    Anna-Maria wiegt sieben Kilo bei einer Körpergröße von 86 Zentimetern, der normale Entwicklungstand einer Einjährigen. Aber Anna-Maria ist zwölf Jahre alt, sie leidet unter extremem Zwergenwuchs. Sofort nach der Geburt war die Diagnose klar. Denn die Kleine war nur 36 Zentimeter groß und wog 1405 Gramm. Zwar sagten die Ärzte, dass Anna-Maria das erste Jahr nicht überleben werde, nie selbstständig werde atmen können und blind bleiben werde. Aber ihre Mutter Monika (53) spürte, dass Anna-Maria eine Kämpferin ist. Nun hat sich Monika dazu entschlossen, ihre Tochter an der Hüfte operieren zu lassen. Denn ohne die OP wird sie nie lernen zu können. Wird der Eingriff trotz aller Risiken gut gehen und werden Monikas Hoffnungen erfüllt? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereMo 29.08.2011RTL II
  • Folge 32 (45 Min.)
    Der Mexikaner Chuy leidet an Hypertrichose, einer extrem seltenen Erbkrankheit, die zu extremem Haarwuchs am Körper und im Gesicht führt. Schon als Kind musste der „Wolfsjunge“ im Zirkus auftreten und so seine Familie unterstützen. Die berührende Dokumentation zeigt Chuys Versuch, den Zirkus hinter sich zu lassen und endlich ein normales Leben zu führen. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereDi 30.08.2011RTL II
  • Folge 33 (45 Min.)
    Heike wiegt 207 Kilo bei einer Größe von nur 1,59 Metern. Der größte Teil des Gewichts steckt in ihren Beinen, sie leidet unter starker Elephantiasis. Der Auslöser ihrer Krankheit war der Lymphdrüsenkrebs. Nach unzähligen Operationen und Chemotherapien ist der Krebs nun zwar besiegt, dafür aber sind ihre Lymphdrüsen stark geschädigt. Inzwischen ist Heike mit 43 Jahren Frührentnerin. Ohne die Unterstützung ihrer Familie ist sie hilflos. Gemeinsam mit den beiden Söhnen Ricky (16) und Marco (17) tut Ehemann Olaf (45) für seine Frau alles, was er kann. Nun bekommt die Familie eine einmalige Chance: Eine Spezialklinik möchte Heike helfen. Erfüllt sich ihre größte Hoffnung und Heike bekommt ihre Selbständigkeit zurück? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereMo 05.09.2011RTL II
  • Folge 34 (55 Min.)
    Der achtjährige Raphael aus Österreich leidet unter Ichthyose: Die seltene „Fischschuppenkrankheit“ ist ein genetischer Defekt, der am ganzen Körper ständig harte Schuppen wachsen lässt. Die Haut kann nicht atmen, die Glieder werden steif. Die Schulmedizin kann nicht helfen. Die Eltern des Jungen tun alles, um ihm Erleichterung zu verschaffen. Ihre Hoffnung: Ein Schamane in Peru soll ein Mittel gegen die Krankheit finden. Sie machen sich auf eine Reise, die Raphaels Leben verändern wird. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereDi 13.09.2011RTL II
  • Folge 35 (50 Min.)
    Ian Hamilton ist ein britischer Elite-Soldat und hochdekorierter Fallschirmjäger, der bereits in Nordirland, Bosnien, Afghanistan und im Irak gedient hat. Ende 2007 aber fasst er einen Entschluss, der kaum radikaler sein könnte: Er möchte nicht mehr als Mann weiterleben, sondern als Frau. Damit ist er der erste Soldat in der Geschichte der britischen Streitkräfte, der sich einer Geschlechtsumwandlung unterzieht. Die Reportage der britischen Filmemacherin Jane Preston erzählt von Hamiltons härtestem Einsatz: Seine Wandlung von Ian zu Jan, vom Alpha-Leitwolf in eine ultrafeminine Frau. Die Armee wirft ihn raus, Familie und Freunde wenden sich von ihm ab, die vielen notwendigen Operationen bedeuten ein Jahr voller Ungewissheit und Schmerzen. In seinem Leben ist nichts mehr, wie es war – nur in einem bleibt sich der Soldat, der zur Frau wurde, treu: Kapitulieren kommt nicht in Frage. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereDi 20.09.2011RTL II
  • Folge 36 (55 Min.)
    Als dickster Mann der Welt erlangt Manuel Uribe 2007 mit einem Eintrag ins „Guinness-Buch der Rekorde“ traurige Berühmtheit. Der heute 46-jährige war depressiv und hätte fast versucht sich umzubringen. Mit einer Spezialdiät ist es dem einst 560 Kilogramm schweren Mexikaner mittlerweile gelungen, sein Gewicht fast zu halbieren. Obwohl er immer noch schwer übergewichtig ist, will Manuel endlich ein ganz normales Leben führen. Deshalb wagt er den alles entscheidenden Schritt um sich einen Traum zu erfüllen: Manuel will seine langjährige Freundin Claudia heiraten. Die Reportage: „My Big Fat Mexican Wedding – Der dickste Mann der Welt heiratet“ begleitet das ungleiche Paar am schönsten Tag seines Lebens. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereMo 26.09.2011RTL II
  • Folge 37 (55 Min.)
    Für manche Menschen ist es schwer, den richtigen Partner fürs Leben zu finden. Für andere ist es nahezu unmöglich. Eine Firma in Kalifornien hat das erkannt und vor rund 10 Jahren damit begonnen, lebensechte Puppen als Ersatz herzustellen.
    Eine Produktion für die Stange gibt es nicht. Jede einzelne Puppe wird nach Wunsch gestaltet und angepasst, um dem individuellen Geschmack das richtige zu bieten. Jede Puppe kostet rund 10.000 Dollar. Aber für die, die es sich leisten können, sind sie jeden Cent wert. Inzwischen haben über 3.000 Real Dolls auf der ganzen Welt ein Zuhause gefunden und geben jenen ein Gefühl von Nähe und Geborgenheit, für die eine Beziehung mit einer echten Frau unmöglich ist. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereDi 27.09.2011RTL II
  • Folge 38 (55 Min.)
    Im November 2008 schrieb die 18-jährige Laura Williams Medizingeschichte: als jüngste Mutter, die jemals siamesische Zwillinge zur Welt brachte. Die behandelnden Ärzte hatten ihr zu einer Abtreibung geraten, doch sie und ihr Mann Aled sind entschlossen: Die beiden Mädchen sollen die Chance haben zu leben. Die Eltern nennen sie Hope und Faith, Hoffnung und Glaube. Bei ihrer Geburt wiegen sie zusammen nicht einmal fünf Kilogramm – und ihr Zustand verschlechtert sich rapide. Eine sofortige Trennung der von der Hüfte bis zum Brustbein verbundenen Babys ist unvermeidlich. „Die RTL II Schicksalsreportage“ begleitet Laura und Aled in der schwersten Zeit ihres Lebens und dokumentiert, wie das junge Paar angesichts der tragischen Ereignisse über sich hinauswächst. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereMo 17.10.2011RTL II
  • Folge 39 (60 Min.)
    Gabby ist drei Jahre alt. Aus Neugier greift sie nach einer leuchtenden Glühbirne – und hält sie fest. An ihrer Hand kommt es zu Verbrennungen zweiten Grades, doch sie schreit nicht einmal auf. Denn Gabby hat niemals Schmerzen. Sie ist einer der wenigen Menschen auf der Welt, die ohne Schmerzempfinden geboren wurden. Ob sie sich verbrennt, ob sie stürzt oder sich verletzt – wo andere Menschen leiden, spürt sie nur einen leichten Druck. Doch was im ersten Moment nach einem Segen klingt, erweist sich als Fluch. Gabby ist ständig in Gefahr. Das kleine Mädchen könnte sich jederzeit schwer verletzen, ohne es zu merken. Seine Eltern leben in ständiger Angst. Ein Schicksal, das sie mit den Familien von Miriam aus Norwegen und Jamilah aus Deutschland teilen. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereMo 24.10.2011RTL II
  • Folge 40 (45 Min.)
    Als er gerade einen Tag alt war, konnte Liam Hoekstra stehen. Mit nur sechs Monaten stieg er Treppen hoch. Heute, mit drei Jahren, ist der Junge aus Michigan stärker als die meisten sechsjährigen Kinder. Grund dafür ist eine extrem seltene genetische Anomalie, durch die seine Muskeln größer sind als bei anderen Menschen. Liams Körper ist definiert wie der eines Bodybuilders und er hat fast kein Körperfett. Das klingt zunächst beneidenswert, doch Liams Eltern befürchten, dass ihr Sohn wegen seiner außergewöhnlichen Kraft unfair behandelt und diskriminiert werden könnte. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereMo 31.10.2011RTL II
  • Folge 41 (45 Min.)
    Allein in den USA besitzen 20.000 Menschen einen Affen – aber nicht als Haustier: Diese Leute adoptieren Baby-Affen, um sie als ihre Kinder großzuziehen. Wissenschaftler reden von einem gesellschaftlichen Trend. Für die Tiere ist das Leben in der Zivilisation jedoch oft eine Qual.
    Es gibt viele Gründe dafür, warum Menschen statt ihresgleichen einen Affen adoptieren und in die Familie aufnehmen: Ein Baby zu haben, das scheinbar nie alt wird, das leere Haus, wenn der Nachwuchs auszieht oder wenn eigene Kinder gar nicht erst möglich waren. Und schließlich sind Affen die Spezies, die dem Mensch am nächsten kommt. Trotzdem hat der Trend viele Schattenseiten. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereMo 14.11.2011RTL II
  • Folge 42 (50 Min.)
    Der Brite Paul (49) lebt ein Leben, das an einen Albtraum erinnert: Ans Bett gefesselt, unfähig sich alleine an einen anderen Ort zu begeben, rund um die Uhr auf Betreuung angewiesen. Eine durch schwere Depressionen ausgelöste Esssucht hat ihn auf rund 440 Kilogramm Gewicht anwachsen lassen. Der ständige Hunger hat Paul in den finanziellen Ruin, gar ins Gefängnis getrieben. Als er vor einigen Jahren ins Krankenhaus musste, war die Feuerwehr gezwungen eine Wand seines Hauses einreißen, um ihn transportieren zu können. Paul schämt sich und will ein neues Leben beginnen.
    Shaw Somers ist ein renommierter Experte für Adipositaschirurgie. Er will Paul mit einem Magenbypass helfen, seiner verzweifelten Lage zu entkommen. Teil 1 der Reportage erklärt, wie es überhaupt so weit kommen konnte mit Paul und begleitet ihn auf seinem Weg bis zur Operation. Nicht das geringste Problem: Wie kommt der massige Patient ins Hospital? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereMi 20.06.2012RTL II
  • Folge 43 (50 Min.)
    Sultan Kösen (27) ist in einem entlegenen Dorf im Südosten der Türkei aufgewachsen. Seine Familie musste den Großteil ihrer bescheidenen Mittel in seine Arztrechnungen stecken, denn Sultan leidet unter krankhaftem Riesenwuchs. Oft war er allein und verängstigt. Im September 2009 wurde der junge Mann als offiziell größter Mensch der Welt ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen – mit fast 2,47 Metern. Nun ist er weltweit bekannt und die Medien reißen sich um ihn.
    Doch Sultan sucht keinen Ruhm. Eines wünscht er sich mehr als alles andere: Die Liebe seines Lebens zu finden – eine Frau, die seine Einsamkeit beendet. Zuvor muss er jedoch eine andere Hürde nehmen: Sultans Riesenwuchs hat lebensbedrohliche Folgen und muss dringend operiert werden. „Außergewöhnliche Menschen“ begleitet Sultans weitweite Suche nach einer Heilung seines Leidens. Er führt uns zurück zu seinen Wurzeln, seiner Heimat und Familie – und er findet einen neuen besten Freund: George Bell, den größten Mann Amerikas. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-PremiereMi 04.07.2012RTL II

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Außergewöhnliche Menschen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…