Folge 3

  • 3. Die Insel der Teufel

    Folge 3 (45 Min.)
    Cradle Mountain – Bild: ORF/​ZDF/​Peter Moers
    Cradle Mountain
    Die weite Seenlandschaft und die hohen Felswände des Cradle-Mountain-Massivs, die zu wilden Tälern des seltenen gemäßigten Regenwaldes hinabführen, bilden eine spektakuläre Szenerie. Der Cradle-Mountain-Lake-St.-Clair-Nationalpark ist ein Juwel unter Australiens Nationalparks. Er ist Teil der Wildnis, die fast den gesamten Westen Tasmaniens, der größten australischen Insel, bedeckt. Sturmumtost liegt sie 240 Kilometer südlich des Festlandes im Wirkungskreis südpolarer Stürme. Aufgrund der isolierten Lage konnten auf Tasmanien zahlreiche Arten überleben.
    So leben hier die letzten eierlegenden Säugetiere der Welt, der Ameisenigel und das Schnabeltier. Der Cradle-Mountain-Lake-St.-Clair-Nationalpark hat zwei Gesichter. Im Winter sind Gipfel und Seen mit Schnee und Eis bedeckt, im Sommer, also im Dezember und Januar, blühen die Blumen auf den Wiesen. Aber das ganze Jahr über hausen in den Wäldern die Tasmanischen Teufel, die größten fleischfressenden Beuteltiere. Doch seit 1996 grassiert auf Tasmanien eine mysteriöse Krankheit
    unter den Tieren, die den Bestand gefährdet.
    Naturschützer und Biologen sorgen sich um das Gleichgewicht des gesamten Ökosystems der Insel, sollten die Tasmanischen Teufel aussterben. Vor allem eingeschleppte europäische Rotfüchse würden sich ausbreiten und eine einheimische Art nach der anderen ausrotten. Samantha Fox gehört zur „Devil Task Force“, die die Tiere retten will. Und Wade Anthony hat mit einem Schutzgebiet am Fuße des Cradle-Mountain-Massivs für Interessierte eine Möglichkeit geschaffen, die nachtaktiven Räuber zu sehen und ihre lautstarken, spektakulären Auseinandersetzungen hautnah mitzuerleben.
    Während nachts die Beutelteufel auf die Jagd gehen, halten tagsüber die mächtigen Keilschwanzadler über den Wäldern nach Beute Ausschau. Aus der Perspektive dieser Adler lässt sich die Schönheit der eindrucksvollen Landschaft genießen. In einzigartigen Luftaufnahmen zeigen die Filmemacher die unwegsamen Weiten der Insel, deren dichte Wälder, zerklüftete Basaltgipfel und endlose Heidelandschaften. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereMi 24.10.2012arte

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Di 09.01.2024
15:10–16:00
15:10–
Do 22.06.2023
13:30–14:15
13:30–
Do 16.03.2023
16:00–16:45
16:00–
Di 14.03.2023
16:45–17:35
16:45–
So 12.02.2023
10:30–11:15
10:30–
Mi 08.02.2023
16:00–16:45
16:00–
Di 07.02.2023
20:15–21:00
20:15–
Fr 02.10.2020
05:15–06:00
05:15–
Do 01.10.2020
16:19–17:02
16:19–
Do 23.07.2020
04:01–04:45
04:01–
Mi 22.07.2020
16:48–17:32
16:48–
Mi 15.07.2020
14:25–15:15
14:25–
Mo 27.04.2020
03:40–04:20
03:40–
So 26.04.2020
08:50–09:35
08:50–
Fr 24.01.2020
03:39–04:23
03:39–
Do 23.01.2020
16:18–17:02
16:18–
Mi 15.01.2020
12:45–13:50
12:45–
Di 14.01.2020
14:30–15:15
14:30–
Mo 13.01.2020
16:50–17:40
16:50–
Mo 07.10.2019
04:15–05:00
04:15–
Fr 13.09.2019
16:19–17:02
16:19–
So 01.09.2019
09:45–10:30
09:45–
Mi 28.08.2019
13:00–13:45
13:00–
Di 27.08.2019
20:15–21:00
20:15–
Mi 31.07.2019
15:15–16:00
15:15–
Mi 19.06.2019
16:55–17:40
16:55–
Di 18.06.2019
17:40–18:25
17:40–
Do 17.01.2019
05:37–06:20
05:37–
Mi 16.01.2019
14:52–15:36
14:52–
Sa 17.11.2018
05:00–05:45
05:00–
Di 30.10.2018
10:20–11:05
10:20–
Do 25.10.2018
17:15–18:05
17:15–
Do 25.10.2018
02:00–02:40
02:00–
Mi 24.10.2018
15:15–16:05
15:15–
Di 23.10.2018
13:25–14:15
13:25–
Mo 22.10.2018
10:35–11:25
10:35–
So 21.10.2018
15:25–16:15
15:25–
Sa 20.10.2018
17:40–18:30
17:40–
Sa 20.10.2018
12:45–13:30
12:45–
Fr 19.10.2018
04:00–04:45
04:00–
Do 18.10.2018
01:05–01:50
01:05–
Di 16.10.2018
22:00–22:50
22:00–
Mo 15.10.2018
20:15–21:05
20:15–
Do 06.09.2018
04:07–04:50
04:07–
Mi 05.09.2018
14:52–15:36
14:52–
Fr 22.06.2018
14:50–15:35
14:50–
Do 01.03.2018
03:54–04:37
03:54–
Mi 28.02.2018
14:51–15:35
14:51–
Sa 23.12.2017
20:15–21:00
20:15–
Mi 15.11.2017
14:30–15:15
14:30–
Fr 20.10.2017
03:27–04:11
03:27–
Do 19.10.2017
16:18–17:01
16:18–
So 20.08.2017
09:30–10:13
09:30–
Sa 03.06.2017
18:45–19:30
18:45–
Sa 03.06.2017
08:45–09:30
08:45–
Sa 03.06.2017
02:15–03:00
02:15–
Fr 02.06.2017
21:45–22:30
21:45–
Do 13.04.2017
16:18–17:01
16:18–
Di 28.03.2017
18:55–19:50
18:55–
Mo 09.01.2017
18:35–19:25
18:35–
So 08.01.2017
12:30–13:20
12:30–
Sa 07.01.2017
14:30–15:20
14:30–
Fr 06.01.2017
11:30–12:15
11:30–
Do 05.01.2017
09:50–10:40
09:50–
Mi 04.01.2017
07:40–08:30
07:40–
Di 03.01.2017
05:00–05:45
05:00–
Sa 31.12.2016
23:10–00:00
23:10–
Fr 30.12.2016
21:05–21:55
21:05–
Fr 16.12.2016
06:00–06:45
06:00–
Mo 12.12.2016
03:55–04:40
03:55–
Mi 07.12.2016
16:18–17:01
16:18–
Do 28.07.2016
02:00–02:45
02:00–
Do 21.07.2016
02:55–03:40
02:55–
Mi 20.07.2016
23:15–23:55
23:15–
Di 19.07.2016
04:20–05:05
04:20–
Di 19.07.2016
02:10–02:50
02:10–
Mo 18.07.2016
18:00–18:45
18:00–
So 17.07.2016
12:05–12:55
12:05–
Sa 16.07.2016
14:10–15:00
14:10–
Fr 15.07.2016
10:45–11:35
10:45–
Do 14.07.2016
08:40–09:30
08:40–
Mi 13.07.2016
06:50–07:40
06:50–
Di 12.07.2016
03:55–04:40
03:55–
Mo 11.07.2016
01:15–02:00
01:15–
Sa 09.07.2016
22:20–23:10
22:20–
Fr 08.07.2016
20:15–21:05
20:15–
Sa 02.07.2016
21:00–21:55
21:00–
Do 09.06.2016
16:17–17:01
16:17–
So 08.05.2016
04:25–05:10
04:25–
So 08.05.2016
02:15–02:55
02:15–
Sa 07.05.2016
23:45–00:40
23:45–
Sa 07.05.2016
18:45–19:30
18:45–
Sa 07.05.2016
08:45–09:30
08:45–
Sa 07.05.2016
02:15–03:00
02:15–
Fr 06.05.2016
21:45–22:30
21:45–
Fr 29.04.2016
04:25–05:10
04:25–
Fr 29.04.2016
02:15–02:55
02:15–
Di 15.03.2016
14:30–15:15
14:30–
Fr 04.03.2016
14:49–15:33
14:49–
Mi 24.02.2016
15:15–16:00
15:15–
Fr 12.02.2016
04:45–05:30
04:45–
Fr 12.02.2016
02:30–03:15
02:30–
Fr 12.02.2016
00:10–01:05
00:10–
Mi 03.02.2016
04:25–05:10
04:25–
Mi 03.02.2016
02:10–02:55
02:10–
Di 29.12.2015
21:00–21:45
21:00–
So 06.12.2015
04:00–04:45
04:00–
So 06.12.2015
01:50–02:30
01:50–
Sa 05.12.2015
23:25–00:15
23:25–
Fr 27.11.2015
03:10–03:50
03:10–
Di 24.11.2015
14:50–15:30
14:50–
Sa 14.11.2015
12:00–12:45
12:00–
Fr 14.08.2015
16:49–17:32
16:49–
Di 23.06.2015
18:30–19:15
18:30–
Di 23.06.2015
03:00–03:45
03:00–
Mo 22.06.2015
20:15–21:00
20:15–
Do 18.06.2015
04:05–04:50
04:05–
Mi 17.06.2015
15:55–16:40
15:55–
Do 04.06.2015
17:40–18:25
17:40–
Sa 23.05.2015
14:55–15:35
14:55–
Do 05.03.2015
03:25–04:10
03:25–
Mi 04.03.2015
16:15–17:00
16:15–
Mi 25.02.2015
14:15–15:00
14:15–
Mi 17.12.2014
18:30–19:15
18:30–
Mi 17.12.2014
07:30–08:15
07:30–
Mi 17.12.2014
00:45–01:30
00:45–
Di 16.12.2014
20:15–21:00
20:15–
Fr 10.10.2014
16:20–17:00
16:20–
Do 17.07.2014
17:15–18:00
17:15–
Mi 16.07.2014
21:00–21:45
21:00–
Mo 09.06.2014
09:55–10:35
09:55–
Mi 12.02.2014
18:30–19:15
18:30–
Mi 12.02.2014
07:30–08:15
07:30–
Mi 12.02.2014
00:45–01:30
00:45–
Di 11.02.2014
20:15–21:00
20:15–
Mi 05.02.2014
18:25–19:10
18:25–
Mi 29.01.2014
07:45–08:30
07:45–
Mi 22.01.2014
19:30–20:15
19:30–
Mi 04.09.2013
16:00–16:45
16:00–
Mi 31.10.2012
18:25–19:10
18:25–
Mi 24.10.2012
19:30–20:15
19:30–
NEU
Füge Australiens Nationalparks kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Australiens Nationalparks und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Australiens Nationalparks online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…