bisher 4 Folgen, Folge 1–4

  • Folge 1
    Kollateralschaden im Gesundheitssystem: Durch die Covid19-Verordnungen der Regierung wurden tausende Operationen und Behandlungen in den Spitälern verschoben, um sich für eine Welle an Corona-Patienten zu rüsten. Doch viele Menschen mit orthopädischen Problemen, Herzerkrankungen und Krebsleiden warten seitdem dringend auf ihren Eingriff. Aktuell heißt es oftmals noch: Operationen sind auf unbekannte Zeit verschoben. Ist das verlängerte Leiden der Betroffenen am Ende größer als die Gefahr durch das Virus selbst? Und müssen wir uns von einer Vollversorgung im Gesundheitssystem verabschieden? Neben dem großen Gesundheitsthema, diskutieren Bürger und Entscheider auch die Frage nach Sinn und Unsinn von aktuellen Hygienemaßnahmen.
    Wurde das Tragen einer Schutzmaske anfänglich auch von Experten als wenig hilfreich kritisiert, geht nun nichts mehr ohne die Bedeckung von Nase und Mund. Doch die Maßnahmen sind oft widersprüchlich. So muss beim Betreten eines Restaurants eine Schutzmaske getragen werden, beim Gang auf die Toilette dann aber nicht mehr. Außerdem behaupten Experten, dass die Schutzmaske bei falscher Anwendung schnell zur Schmutzmaske und Virenschleuder wird. Macht das Tragen der Maske also wirklich Sinn? (Text: Servus TV)
    Original-TV-PremiereMi 03.06.2020ServusTV
  • Folge 2
    Die Regierung hat den Österreicherinnen und Österreichern eine schnelle und unbürokratische Hilfe versprochen. Doch von den zwei Milliarden Euro, die alleine für den Härtefall-Fonds bereitgestellt wurden, sind bisher weniger als 10 Prozent ausgeschüttet worden. Wird tatsächlich niemand zurück gelassen? Ist die Hilfe unbürokratisch und schnell? Und reicht sie, um das Überleben wichtiger Wirtschaftsbetriebe zu sichern? Darüber diskutieren Betroffene und Vertreter aus der Politik: Konkret – Konfronativ – Konstruktiv! (Text: Servus TV)
    Original-TV-PremiereSo 07.06.2020ServusTV
  • Folge 3
    Zweieinhalb Monate lang lernten die Österreicher dank Lockdown, Homeoffice und Ausgangsbeschränkung die eigenen vier Wände besser kennen, als vielen lieb war. Jetzt fallen die Beschränkungen und – nach und nach – auch wieder die Grenzen. Die Lust auf Luftveränderung ist enorm, das Fernweh eine hartnäckige Nebenwirkung des Coronavirus. Doch noch immer gelten Reisewarnungen für zahlreiche Länder, noch immer ist in manchen Fällen unklar, ob man nach dem Urlaub ebenso ungehindert zurückkehren darf, wie man zuvor ausreisen durfte. An den Stränden gibt es Abstandsregeln und damit ein drohendes Kapazitätsproblem, im Flugverkehr sind Wartezeiten garantiert, die gesundheitliche Situation ist mancherorts weiterhin höchst unklar.
    Für viele Österreicher Gründe genug, die gebuchten Reisen zu stornieren, Streit und Weigerung der Reiseveranstalter all inclusive. Doch auch abseits solcher Diskussionen stellt sich für viele die Frage: Was tun mit einem Sommer, für den nach einem zehnwöchigen Hausarrest schon wieder das Motto gelten soll: Daheim ist es am schönsten. Darüber diskutieren Betroffene und Vertreter aus der Politik: Konkret – Konfronativ – Konstruktiv! (Text: Servus TV)
    Original-TV-PremiereSo 14.06.2020ServusTV
  • Folge 4
    Zu den 38 Milliarden, die als Soforthilfe angekündigt waren, gesellte sich bei der jüngsten Regierungsklausur ein weiteres dickes Hilfspaket gegen die Corona-Krise: Je nach Lesart zwischen 12 und 19 Milliarden. Stolze Summen mit jeder Menge Nullen hintendran, so viel ist klar. Der Verwendungszweck ist ebenso klar: Abfederung der sozialen Härtefälle und Ankurbelung der österreichischen Wirtschaft. Doch ob diese Ziele trotz des finanziellen Kraftaktes erreicht werden, ist schon wesentlich umstrittener. „Spendier-Aktionismus“ und „Almosenpolitik“ nennt es die Opposition, von „notwendiger Überlebenshilfe“ und einem „Mega-Wumms“ spricht die Regierung. Die Diskussion über Sinn und Treffsicherheit der Hilfsmaßnahmen ist voll angelaufen. Denn stark vereinfacht könnte man auch sagen: Die Regierung lässt sich jeden der bislang 17.000 bestätigten Coronafälle fast 3 Millionen Euro kosten. (Text: Servus TV)
    Original-TV-PremiereSo 21.06.2020ServusTV

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Corona-Forum online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…