Folge 2

  • 2. Der donnernde Fluss

    • Alternativtitel: Die große Flut
    Folge 2 (45 Min.)
    Luftaufnahme – Sambesi. – Bild: hr-Fernsehen
    Luftaufnahme – Sambesi.
    Die spektakulären Viktoriafälle locken alljährlich unzählige Besucher an. Doch der Fluss, der sie speist, ist über weite Strecken nahezu unbekannt: der Sambesi. Als viertlängster Fluss Afrikas erstreckt er sich über fast 2.600 Kilometer und durchfließt sechs Staaten. Der zweite Teil der Miniserie begleitet ihn von den Viktoriafällen im Grenzland von Sambia und Simbabwe bis an die Küste von Mosambik, wo er sich mit dem Indischen Ozean vereinigt. Im Wechsel von Trocken- und Regenzeit verändert er ständig sein Gesicht, wird vom dünnen Rinnsal zum riesigen Überschwemmungsgebiet.
    Doch 1.000 Kilometern von seiner Quelle im Hochland von Sambia entfernt vollzieht er seine wohl faszinierendste Verwandlung. An der Grenze zwischen Sambia und Simbabwe erreicht er eine Landschaft, die vor Jahrmillionen von Vulkanausbrüchen zernarbt wurde. Der mächtige Fluss wird zu einem aufgewühlten Wildwasser. Mehr als einhundert Meter stürzt es über die Viktoria-Fälle in die Tiefe. Bis zu 550 Millionen Kubikmeter Wasser in der Minute rasen über den Felsabriss.
    Tief hat sich der Fluss in das Vulkangestein eingegraben und bildet eine 160 Kilometer lange Schlucht. Ganze Kolonien Scharlachspinte bauen Nisthöhlen in die Wände, Löwen lauern durstigen Wasserbüffeln auf, und im Wasser fühlen sich Flusspferde wohl. Sie gehören zu den häufigsten Großtieren entlang des Flusses. In weiten Teilen bestimmen Wetter und Landschaft hauptsächlich den Charakter des Sambesi. Unterhalb der Viktoriafälle allerdings kamen Mitte
    des letzten Jahrhunderts andere Mächte ins Spiel.
    1959 wurde die Kariba-Talsperre fertiggestellt. Der Kariba-Stausee ist mit einer Länge von 220 Kilometern der zweitgrößte künstliche See der Welt. Unterhalb des großen Damms werden die Ebenen, die Mana Pools, von Hand geflutet. Diese Wasserstellen sind ein Treffpunkt für viele Tiere, darunter die seltensten Raubtiere des Schwarzen Kontinents: Afrikanische Wildhunde. Nur das dominante Paar bekommt Nachwuchs; die übrigen Tiere des Rudels sind in der Regel Brüder des Rüden und Schwestern der Hündin.
    Von weit her kommen auch Elefanten aus den ausgetrockneten Savannenwäldern zu den Mana Pools. Auf dem Höhepunkt der Trockenzeit wird die Nahrungssuche für die gewaltigen Tiere immer schwieriger. 200–300 Kilogramm müssen sie pro Tag fressen. Auf seinem letzten Teil der Reise, in Mosambik, nimmt der Sambesi Kurs Richtung Südost. Bevor er auf den Indischen Ozean trifft, verästelt sich der Fluss in ein riesiges Delta aus Mangrovensümpfen mit großen und kleinen Kanälen.
    Der Bullenhai ist als eines von ganz wenigen Tieren in der Lage, zwischen den Welten aus Salz- und Süßwasser zu pendeln. Vor dem Bau des Kariba Damms wanderten einige Exemplare bis 1.000 Kilometer den Fluss hinauf. Wie der Rest von Afrika war auch der Sambesi in den vergangenen 100 Jahren großen Veränderungen durch den Menschen unterworfen. Seinen gewaltigen Einfluss auf die Lebensrhythmen seiner Anrainer aber hat der wilde Strom des schwarzen Kontinents bis heute nicht verloren. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 03.01.2013arte
    alternativer Folgentitel: "Die große Flut"

Cast & Crew

Aufnehmen

Sendetermine

Mi 05.06.2024
11:50–12:35
11:50–
Mo 26.02.2024
02:55–04:25
02:55–
So 25.02.2024
11:48–13:19
11:48–
Sa 23.12.2023
21:00–21:45
21:00–
Mi 11.01.2023
02:14–03:44
02:14–
Di 10.01.2023
15:28–16:58
15:28–
Mo 21.11.2022
10:15–11:46
10:15–
Mi 08.06.2022
10:25–11:10
10:25–
Mo 06.06.2022
12:45–13:30
12:45–
So 22.05.2022
21:00–21:45
21:00–
So 15.05.2022
12:05–13:35
12:05–
Do 07.04.2022
10:35–11:20
10:35–
Do 27.05.2021
15:20–16:10
15:20–
Di 17.11.2020
19:15–20:00
19:15–
Di 17.11.2020
08:15–09:00
08:15–
Di 17.11.2020
01:30–02:15
01:30–
Mo 16.11.2020
21:00–21:45
21:00–
Mi 18.03.2020
10:25–11:10
10:25–
Di 03.03.2020
19:15–20:00
19:15–
Di 03.03.2020
08:15–09:00
08:15–
Di 03.03.2020
01:30–02:15
01:30–
Mo 02.03.2020
21:00–21:45
21:00–
Mi 13.11.2019
22:45–23:30
22:45–
Sa 31.08.2019
10:45–11:30
10:45–
Mo 26.08.2019
07:30–08:15
07:30–
Mo 26.08.2019
01:45–02:30
01:45–
So 25.08.2019
21:00–21:45
21:00–
Fr 14.06.2019
14:40–15:25
14:40–
Di 11.06.2019
17:35–18:20
17:35–
Mi 27.02.2019
20:15–21:00
20:15–
Fr 09.11.2018
15:15–16:05
15:15–
Mi 07.11.2018
15:45–16:30
15:45–
Mi 25.07.2018
19:15–20:00
19:15–
Mi 25.07.2018
13:30–14:15
13:30–
Mi 25.07.2018
02:00–02:45
02:00–
Di 24.07.2018
21:00–21:45
21:00–
Di 02.01.2018
00:45–01:30
00:45–
Mi 31.05.2017
16:58–18:30
16:58–
Mo 29.05.2017
20:16–21:46
20:16–
Sa 21.01.2017
13:15–13:58
13:15–
Di 18.10.2016
16:06–17:37
16:06–
Mo 26.09.2016
19:15–20:00
19:15–
Mo 26.09.2016
08:15–09:00
08:15–
Mo 26.09.2016
01:45–02:30
01:45–
So 25.09.2016
21:00–21:45
21:00–
Mi 24.08.2016
12:05–12:50
12:05–
Di 16.08.2016
12:05–12:50
12:05–
Do 11.08.2016
22:30–23:15
22:30–
Fr 29.07.2016
01:25–02:10
01:25–
Di 26.07.2016
20:15–21:00
20:15–
Mo 18.04.2016
09:30–10:15
09:30–
So 17.04.2016
12:30–13:15
12:30–
Do 14.04.2016
11:30–12:15
11:30–
Mi 13.04.2016
20:15–21:00
20:15–
Fr 16.05.2014
15:15–16:00
15:15–
Di 14.05.2013
01:00–01:45
01:00–
So 12.05.2013
17:15–18:00
17:15–
Mi 27.02.2013
02:45–03:30
02:45–
Di 26.02.2013
05:45–06:30
05:45–
Mo 25.02.2013
09:30–10:15
09:30–
So 24.02.2013
12:30–13:15
12:30–
Sa 23.02.2013
19:15–20:00
19:15–
Do 21.02.2013
11:30–12:15
11:30–
Mi 20.02.2013
20:15–21:00
20:15–
Do 03.01.2013
NEU
Füge Der Sambesi kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Der Sambesi und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Sambesi online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…