Folge 4

  • 4. Kampf um den Gotthard – Alfred Escher und Stefano Franscini

    Folge 4 (52 Min.)
    Nach der Gründung des Bundesstaates 1848 gehört die Schweiz zu den ersten Demokratien Europas. Doch ihre Wirtschaft ist im Vergleich mit dem Ausland rückständig, die industrielle Entwicklung erst in den Anfängen und vor allem: Es fehlt ein effizientes Transportsystem. Die europäischen Eisenbahnen drohen die Schweiz zu umfahren. Zwei Hindernisse stehen einer raschen Lösung des Problems im Weg: das Alpenmassiv mit seinen steilen Pässen und der Föderalismus; jeder Kanton hat andere Vorstellungen von der „richtigen“ Streckenführung. Die junge Regierung in Bern, der 1848 erstmals gewählte Bundesrat, ist zu schwach, um sich durchzusetzen.
    Es braucht einen starken Mann. Der Zürcher Unternehmer und Politiker Alfred Escher nimmt die Herausforderung an und kämpft an allen Fronten für eine Schweiz, die den Anschluss an Europa findet. Schon zu Lebzeiten wird Alfred Escher im Volksmund „König der Schweiz“ genannt. Und das ist nicht nur Ausdruck von Bewunderung. Kaum 30jährig wird der Jurist in höchste Ämter gewählt: Staatsschreiber, Nationalrat und später Zürcher Regierungsrat. Und bald ist er auch als Unternehmer erfolgreich. Er gründet eine private Eisenbahngesellschaft, die erste
    Grossbank der Schweiz, die spätere Crédit Suisse, sowie Versicherungen.
    Und er ist massgeblich an der Errichtung der Eidgenössisch Technischen Hochschule beteiligt. Im Nationalrat ist sein Einfluss so gross, dass er darauf verzichten kann, einen Sitz im Bundesrat anzustreben. Ganz anders sein zeitweiliger politischer Weggefährte, der erste Tessiner Bundesrat Stefano Franscini. Im Gegensatz zu Escher entstammt er einfachsten Verhältnissen. Als Regierungsrat fördert er in seinem Heimatkanton die Volksschule, setzt sich mit Escher für die Gründung der ETH ein und führt die erste Volkszählung in der Schweiz durch.
    Doch den Kampf um den Gotthard kann er nicht mehr miterleben. Er stirbt noch vor Ende seiner zweiten Amtszeit. Escher hingegen setzt seine ganze Energie für die Verwirklichung seines Lebenswerks ein – und nimmt dafür grosse Opfer in Kauf. Mit seinem Arbeitseifer ruiniert er seine Gesundheit, Freundschaften zerbrechen, und auch sein Familienleben wird von Schicksalsschlägen heimgesucht. Am Ende steht die Vollendung des längsten Tunnels der Welt. Doch der Mann, der dieses Jahrhundertbauwerk vorangetrieben hat, wird nicht einmal zur Feier nach dem Durchstich eingeladen. (Text: SRF)
    Deutsche TV-PremiereMi 12.03.20143satOriginal-TV-PremiereDo 28.11.2013SRF 1

Cast & Crew

Sendetermine

Do 27.01.2022
05:25–06:20
05:25–
Sa 23.02.2019
15:40–16:30
15:40–
Do 29.11.2018
09:00–09:50
09:00–
Di 16.10.2018
16:25–17:18
16:25–
Do 19.10.2017
09:00–09:50
09:00–
Fr 14.04.2017
09:00–09:50
09:00–
Do 02.06.2016
03:43–04:36
03:43–
Mi 01.06.2016
15:36–16:28
15:36–
Do 02.04.2015
09:00–09:50
09:00–
Mi 21.01.2015
12:33–13:26
12:33–
Do 11.12.2014
09:00–09:45
09:00–
Mi 12.11.2014
04:30–05:20
04:30–
Mo 14.04.2014
13:15–14:05
13:15–
Mi 12.03.2014
21:05–22:00
21:05–
NEU
Di 04.03.2014
12:30–13:30
12:30–
Fr 29.11.2013
11:10–12:10
11:10–
Fr 29.11.2013
01:50–02:40
01:50–
Do 28.11.2013
20:05–21:00
20:05–
Füge Die Schweizer kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Die Schweizer und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Schweizer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…