Folge 4

  • 4. Neue Stadtmodelle

    Folge 4 (26 Min.)
    Im Norden Chinas trägt die in der Wüste erbaute Stadt Ordos auch den Beinamen Geisterstadt. Sie veranschaulicht, wie ganze Siedlungen als Trabantenstädte für Menschen entstanden sind, die bisher noch nicht gekommen sind. Wo das neue Ordos Art Museum der Architektin Xu Tiantian entstanden ist, soll einmal das pulsierende Herz von Ordos schlagen. Der Bau soll veranschaulichen, wie ein einzelnes Gebäude als Miniaturmodell der Stadtplanung dienen kann. Wie ein Magnet soll das Museum zukünftige Gebäude aneinander anpassen und zusammenhalten.
    In dem neuen Wirtschaftszentrum Ningbo entstehen Stadtteile ohne Planungsvorgaben. Somit müssen sich die entwerfenden Architekten nicht in ein gewachsenes Umfeld einfügen, sondern haben gestalterischen Freiraum. Das Architekturbüro MADA hat dort vereinzelt wirkende,
    stark verdichtete Viertel ohne wirklichen Bezug zueinander zu entworfen – Ergebnis eines speziellen Planungsprozesses, der innerhalb schon bestehender Städte neue Siedlungen entwickelt. Ebenfalls in Ningbo stehen die vom Stararchitekten Wang Shu entworfenen Vertical Courtyard Apartments.
    Hunderte übereinandergeschichtete Einfamilienhäuser sollen dem Stadtteil Identität und Nachbarschaft zurückgeben. Eine neue Trabantenstadt baut das deutsche Büro Gerkan, Marg und Partner (gmp) in Lingang. Auch hier wird wieder ein Museum, das Maritim Museum, als Stadtmittelpunkt eingesetzt. Der Versuch einer gewagten Synthese zwischen chinesischer Zukunft und europäischer Stadtplanung des frühen 20. Jahrhunderts. Oder ein weiteres Experiment auf der Suche nach der Stadtkultur des 21. Jahrhunderts. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereSo 28.06.2015arte

Cast & Crew

Sendetermine

Do 13.12.2018
10:30–11:00
10:30–
Sa 15.09.2018
05:50–06:15
05:50–
Di 11.09.2018
05:30–06:00
05:30–
Mo 10.09.2018
19:40–20:15
19:40–
So 02.09.2018
09:30–10:05
09:30–
Sa 07.07.2018
11:20–11:50
11:20–
Mo 02.07.2018
22:35–23:05
22:35–
So 17.06.2018
19:40–20:15
19:40–
So 03.06.2018
17:30–18:05
17:30–
Di 15.05.2018
10:00–10:35
10:00–
Di 15.05.2018
04:30–05:00
04:30–
Mo 14.05.2018
19:40–20:15
19:40–
Do 08.03.2018
09:10–09:40
09:10–
Mo 05.03.2018
08:10–08:40
08:10–
Sa 03.03.2018
11:55–12:25
11:55–
Mo 26.02.2018
22:10–22:40
22:10–
Mo 29.01.2018
03:55–04:25
03:55–
Di 23.01.2018
16:50–17:20
16:50–
Mi 29.11.2017
04:00–04:35
04:00–
Di 28.11.2017
11:55–12:30
11:55–
Di 26.09.2017
04:55–05:25
04:55–
Mo 25.09.2017
22:35–23:05
22:35–
Sa 29.07.2017
11:30–12:00
11:30–
Do 27.07.2017
10:10–10:40
10:10–
Di 09.05.2017
00:35–01:10
00:35–
Di 28.03.2017
12:15–12:45
12:15–
Di 28.03.2017
05:05–05:35
05:05–
Mo 27.03.2017
19:40–20:15
19:40–
Di 24.01.2017
11:55–12:30
11:55–
So 22.01.2017
19:25–20:00
19:25–
So 18.12.2016
18:05–18:45
18:05–
Sa 05.11.2016
03:25–03:55
03:25–
Fr 04.11.2016
20:00–20:30
20:00–
Mo 29.08.2016
07:35–08:05
07:35–
Sa 27.08.2016
07:40–08:10
07:40–
Fr 26.08.2016
18:00–18:30
18:00–
Sa 04.07.2015
05:15–05:40
05:15–
So 28.06.2015
12:00–12:25
12:00–
NEU
Füge Die Stadt von morgen – Experimentierfeld Asien kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Die Stadt von morgen – Experimentierfeld Asien und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Stadt von morgen – Experimentierfeld Asien online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…