Folge 189

  • 100 Tage nach der Flut – Megabauten oder Umsiedlungen?

    Folge 189 (30 Min.)
    In Meißen wurde nach 2002 ein Megabau zum Schutz der tiefliegenden Altstadt verwirklicht: Eine über siebeneinhalb Meter hohe Schutzmauer, dazu sechs gigantische Pumpen im Untergrund der Stadt. Bei Hochwasser pumpen sie 60.000 Liter pro Sekunde aus der Stadt. Doch auch diese enorme Leistung reichte im Juni 2013 nicht mehr. Da die Schutzmauer überspült wurde, konnten die Pumpen nichts mehr ausrichten. Muss die Altstadt mit den Fluten leben? Andernorts gab es Probleme bei der Durchsetzung von Baumaßnahmen: In Grimma wurde der Bau einer Schutzwand am Flussufer durch eine Bürgerinitiative verzögert. Ein gewaltiges Rückhaltebecken an einem Zufluss der Roten Weißeritz ist immer noch nicht fertig.
    Eine
    ähnliche, bereits 2010 eingeweihte Anlage in der Oberlausitz ist wegen Baumängeln bis heute nicht funktionstüchtig. Oder sind Umsiedlungen die „einfachere Lösung“? Es bleibt der große Streit: Denn örtliche Schutzbauten, wie zum Beispiel in Grimma, bringen nur lokale Entlastung, verschieben die Probleme aber weiter flussabwärts. Flutungspolder dagegen helfen in der Fläche. Rösa an der vereinigten Mulde zwischen Sachsen und Sachsen-Anhalt ist so ein Projekt. Mit rund 520 Hektar soll er etwa 19,6 Millionen Kubikmeter Wasser aufnehmen können. Der Baubeginn ist für 2014 geplant. Ist dies der Weg, künftige schwere Überflutungen abzufangen? Das heißt aber auch, dass Einzelne ihre Heimat verlassen müssen. (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereDi 24.09.2013MDR

Sendetermine

Mi 25.09.2013
02:10–02:38
02:10–
Di 24.09.2013
21:15–21:45
21:15–
NEU
Füge Echt kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Echt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Echt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…