Folge 99

  • Folge 99

    Sie prägten das Straßenbild ostdeutscher Städte: Trabants und Wartburgs. Jeder, der nach jahrelanger Wartezeit so ein Auto kaufen konnte, war glücklich. Wie sicher man im Trabi oder Wartburg saß, fragte niemand. Oder? Im November 1957 begann im VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau die Produktion des Trabants. Bis 1991 liefen dort mehr als 3 Millionen „Pappen“ vom Band. Der Trabi wog nur gut 600 Kilogramm. Ein Leichtgewicht. Seine Karosserie bestand aus einem Stahlblechgerippe und Duroplast. Aus heutiger Sicht wirkt das, was damals der Not geschuldet war, innovativ. Doch wie sicher fuhren die Insassen in einem Auto, dessen Hülle im Wesentlichen aus Baumwolle und Kunstharzen bestand? „ECHT!“ liegt bislang unveröffentlichtes
    Filmmaterial aus dem VEB Sachsenring Zwickau vor.
    Es stammt von einer speziellen Hochgeschwindigkeitskamera, mit der Crashtests mit dem Trabi aufgenommen wurden. Die Film-Sequenzen aus den 1970er-Jahren zeigen u.a. wie ein Trabant mit Tempo 50 gegen eine Mauer prallt. Jahrzehntelang hatten die Filme in einer Schublade gelegen. Dass sie nach der Wende nicht vernichtet wurden, ist purer Zufall. „ECHT!“ hat die einzigartigen Bilder aufwändig bearbeitet und zeigt sie nun erstmals im Fernsehen. Moderator Sven Voss trifft zudem den ehemaligen Leiter der Entwicklungsabteilung und fragt ihn u.a., warum sich über viele Jahre das Gerücht hielt, dass es in der DDR keine Crashtests mit dem Trabant gegeben habe. (Text: MDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 10.11.2009MDR
Füge Echt kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Echt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Echt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…