Folge 11

  • 11. Frühlingserwachen in Georgien – Jugend auf dem Weg nach Europa

    Folge 11
    Georgien, das Land am östlichsten Rand Europas, scheint wie das Paradies in Miniaturformat. Birgit Muth hat Menschen getroffen, die sich regelrecht in das Land verliebt haben. Das Land zwischen West und Ost, zwischen Tradition und Moderne, auf einer Fläche gerade mal so groß wie Bayern, scheint alles zu bieten: alpine Gipfel des großen Kaukasus genauso wie sonnenverwöhnte Täler mit bestem Wein und weiten Stränden am Schwarzen Meer. Lasha, knapp 30 Jahre alt, hat in Deutschland studiert. Er sieht sich als überzeugter Europäer und gleichzeitig als Patriot.
    Er zeigt dem Filmteam seine Heimat mit den Augen der jungen Generation. Dabei steckt Lasha mit seiner Leidenschaft für Land und Leute als Fremdenführer jeden noch so skeptischen Besucher an. Es ist eine gastfreundliche Bevölkerung – eine bunte Mischung verschiedenster Ethnien. Viele bezeichnen ihr Land als „Balkon Europas“: Schon im 3. Jahrtausend vor Christus entstanden hier im Kaukasus eine Hochkultur und die georgische Schrift. Auch heute gehen von dem Land mit seiner
    poetischen Lebensart wieder spannende Impulse aus: ob in Kunst, Musik oder Literatur.
    Mit Lasha und seinen Freunden taucht der Zuschauer in die bunte Szene der Hauptstadt Tiflis ein und erlebt neben all den vielen orthodoxen Kirchen und jahrhundertealten Sehenswürdigkeiten auch junge Modedesigner und ein cooles Nachtleben mit extravaganten Clubs. Denn in dem Land, in dem seit Jahrhunderten mehrere Nationen und Religionen tolerant nebeneinander leben, konnte auch eine höchst vielfältige Kunstszene entstehen.
    Ein fruchtbarer Boden, den auch Professor Dr. Claus Hipp, renommierter Unternehmer, Maler und Kunstmäzen, schon vor vielen Jahren entdeckte. Er ist mehrere Wochen im Jahr mit seinen georgischen Studenten an der Staatlichen Akademie der Künste anzutreffen. Oliver Reisner unterrichtet an der Universität in Tiflis „European Studies“. Für ihn ist Georgien seit den 1990er-Jahren Wahlheimat. Damals war er mit einigen Projekten für die EU betraut, heute steht er einem Verein zur Bewahrung des deutschen Kulturerbes vor. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSo 22.04.2018BR Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 12.10.2019
15:30–16:00
15:30–
Fr 27.04.2018
23:15–23:45
23:15–
Mo 23.04.2018
04:45–05:20
04:45–
So 22.04.2018
16:45–17:15
16:45–
NEU
Füge Europa-Reportage kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Europa-Reportage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Europa-Reportage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…