Folge 2

  • 2. Vom Fisch zum Lurch

    Folge 2 (30 Min.)
    Aart Gisolf (rechts) erklärt seinen Studiokollegen Oliver Sandrock (links) und Axel Wagner (Mitte), den Aufbau einer Zelle. – Bild: SWR/​Peter A. Schmidt
    Aart Gisolf (rechts) erklärt seinen Studiokollegen Oliver Sandrock (links) und Axel Wagner (Mitte), den Aufbau einer Zelle.
    Vom Fisch zum Lurch: Der Mensch ist ein Wasserwesen. Denn in den Urozeanen der Erdgeschichte liegen seine tierischen Wurzeln. Dies zeigt die Dokumentation mit ungewöhnlichen Einblicken in den menschlichen Körper und in dessen Vergangenheit. Noch heute werden beim Embryo zwischen den Fingern Schwimmhäute angelegt, die sich erst später zurückbilden. Ebenso wurden der Kopf und das Baupatent der Wirbelsäule im Urmeer angelegt. Auch Lungen bildeten sich – wie bei jedem menschlichen Embryo – einst als Darmaussackungen von Wasserlebewesen, ähnlich dem noch heute lebenden Lungenfisch.
    Mit
    ungewöhnlichen Studiogästen, besonderen Kameratechniken und aus Computertomografien generierte 3D-Animationen zeigen Aart Gisolf, Oliver Sandrock und Axel Wagner, wie viel Fisch im Menschen zu finden ist. Auch medizinische Aspekte des tierischen Erbes werden beleuchtet. So zeigen sich bei manchen Patienten im Halsbereich Vertiefungen, die Halsfisteln – ein Rücksprung der Evolution und eine anatomische Erinnerung an die Kiemen die Fischverwandten. Teil 2 der dreiteiligen Dokumentation aus „Experiment Verwandtschaft“ beschreibt den Weg der Urverwandten vom Fisch zum Lurch. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSa 29.01.2011SWR Fernsehen

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 13.01.2024
07:00–07:30
07:00–
Mo 27.03.2023
07:50–08:20
07:50–
Mo 20.03.2023
07:50–08:20
07:50–
Sa 26.11.2022
07:00–07:30
07:00–
Do 08.07.2021
05:30–06:00
05:30–
Sa 12.10.2019
06:00–06:30
06:00–
Do 23.05.2019
07:20–07:50
07:20–
Mo 07.05.2018
09:30–10:00
09:30–
Di 01.05.2018
04:15–04:45
04:15–
So 29.04.2018
10:15–10:45
10:15–
Sa 28.04.2018
16:15–16:45
16:15–
Do 22.03.2018
07:00–07:30
07:00–
Di 27.06.2017
06:30–07:00
06:30–
Mo 26.06.2017
14:00–14:30
14:00–
Do 09.06.2016
07:00–07:30
07:00–
Di 10.05.2016
06:30–07:00
06:30–
Mo 09.05.2016
14:00–14:30
14:00–
Di 29.03.2016
01:15–01:45
01:15–
Mo 28.03.2016
12:30–13:00
12:30–
Do 10.03.2016
14:44–15:13
14:44–
Di 23.06.2015
06:30–07:00
06:30–
Mo 22.06.2015
14:00–14:30
14:00–
Di 21.10.2014
07:30–08:00
07:30–
Di 13.05.2014
08:30–09:00
08:30–
Mo 12.05.2014
14:00–14:30
14:00–
Mo 12.05.2014
06:30–07:00
06:30–
Sa 29.03.2014
07:45–08:15
07:45–
Do 20.03.2014
06:35–07:05
06:35–
Do 16.01.2014
11:00–11:30
11:00–
Di 27.08.2013
09:25–09:55
09:25–
Di 27.08.2013
06:20–06:50
06:20–
Di 27.11.2012
11:05–11:35
11:05–
Mi 07.11.2012
09:30–10:00
09:30–
Di 22.05.2012
08:30–09:00
08:30–
Mo 21.05.2012
13:45–14:15
13:45–
Mo 21.05.2012
06:30–07:00
06:30–
Mo 14.05.2012
06:30–07:00
06:30–
Do 25.08.2011
11:40–12:10
11:40–
Sa 02.07.2011
07:45–08:15
07:45–
Do 09.06.2011
07:30–08:00
07:30–
Sa 29.01.2011
08:15–08:45
08:15–
NEU
Füge Experiment Verwandtschaft – Das Tier in dir kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Experiment Verwandtschaft – Das Tier in dir und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Experiment Verwandtschaft – Das Tier in dir online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…