bisher 14 Folgen, Folge 1–14

  • Folge 1
    Geweihtes Fleisch und „Fleckenbrot“ bei Osterjause. – Bild: ORF/​Produktion West/​Gerhard Mader
    Geweihtes Fleisch und „Fleckenbrot“ bei Osterjause.
    Von der roten Himmelshenne und anderen Osterbräuchen Nach einem langen Winter die Auferstehung der Natur zu feiern – den Beginn des neuen Lebens – ist mit Glaube, Tradition und Ritus verbunden. Die Dokumentation begibt sich auf eine magische Osterreise zu unbekannten Schauplätzen, vergessenen Traditionen und vor allem zu den Frauen, die dieses Wissen hochhalten. Eine besinnliche Reise durch verschiedenste Osterbräuche aus den Bundesländern und aus Südtirol. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereSo 16.04.2006ORF 2
  • Folge 2
    Räucherspezialitäten Metzgerei Ortner.
    Die Vorbereitung auf die Auferstehung und das beginnende Leben in der Natur sind wohl die zentralen Botschaften der Osterzeit. Wird Palmsonntag noch mit einem Umzug und den verschiedensten Palmbuschen begangen, sollte die restliche Karwoche zurückhaltend gefeiert werden. Im Zentrum der Traditionen stehen hier Fastenspeisen in den verschiedensten Formen: Griesknödel, Wildkräuterspinat oder eine Kärntner Fastensuppe mit viel Zimt. Ein wesentlicher Bestandteil im Brauchtum sind die Kulte rund um das Ei. So lüftet die Dokumentation das Geheimnis des Gründonnerstagseis und zeigt eine Vielzahl von „Eigeheimnissen“ – die man nur in der Karwoche findet. Ob Kresse oder Bärlauch – aus den verschiedensten Wiesenkräutern lässt sich der Spinat für den Gründonnerstag herstellen. Wichtig ist die Farbe: so richtig grün soll der Spinat der Karwoche sein – wie die Felder, die auch bald grün sprießen sollen. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereSo 01.04.2007ORF 2
  • Folge 3
    Teigverzierung des mit Schinken gefüllten Osterbrotes in Ferlach, Südkärnten.
    Bis zur Auferstehung am Ostersamstag herrscht noch strenges Fasten. Alles wird gereinigt und geputzt und die Weihkörbe mit Schinken, Fleisch, Eiern und Brot vorbereitet. Auch draußen werden die alten Zweige und Hölzer noch vor Sonnenaufgang verbrannt. Die richtigen Osterfeuer beginnen vor der Auferstehungsmesse zu brennen – magische Feuerpunkte in der dunklen Landschaft. Die Osterbuschen sind festlich geschmückt und so manches Geheimnis wird rund um Ostern in der Familie erzählt. Es wird geräuchert und das Heilige Feuer wird nach Hause gebracht. Der Osterschinken in den verschiedensten Formen ist das Festessen für den Ostertisch. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereSo 08.04.2007ORF 2
  • Folge 4
    Der Ostermarkt in Raabs läßt keine Wünsche offen – mit Eierspeis und Schabernack aber auch regionalen Produkten kann man sich für das Osterwochenende versorgen. Potizen und Ostergebäck kommen direkt vom Bäcker und richtige Ratschen kann man beim Greissler einkaufen. Junge Frauen trauen sich am Ostersonntag und Ostermontag nur wenige auf die Strassen von Telc. Zu Ostern sind die jungen Männer mit ihren Ruten unterwegs, um für Ordnung zu sorgen. Aufpassen müssen sie aber schon, denn nicht nur einmal haben sich die Frauen für die „Osterschläge“ gerächt.
    Ostern zu feiern heißt in Tschechien üppig zu essen und Speisen nach den Rezepten der böhmischen Köchinnen zuzubereiten. Richtig gefeiert wird aber auch im Waldviertel mit der Speisenweihe, Ostereiersuchen und Osterschinken. Wer auf der Suche nach einem richtigen Osterfeuer ist, der ist in Kärnten gut aufgehoben, denn dort brennen sie groß und mächtig. Das Osterwochenende ist eine magische Zeit, die eng mit dem Aufwachen der Natur und dem Überleben des Winters zusammen hängt – Mensch und Natur zeigen in ihren Traditionen eine enge Wechselwirkung. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereSo 28.03.2010ORF 2
  • Folge 5
    Hauptplatz in Trient.
    Zu Ostern wird es auch auf den Innsbrucker Hausbergen und Sonnenhängen grün. Für diejenigen, die traditionelle Ostererlebnisse in Innsbruck suchen, gibt es beginnend mit Palmsonntag eine Vielzahl an Prozessionen – mit schönen Palmlatten und Palmbuschen. In der Osterwoche hat aber jeder Tag seine besonderen Traditionen: zum Kalvarienberg und der Arzler Kapelle pilgern die Kinder, um dort die Fußwaschung am Gründonnerstag erklärt zu bekommen. Die ersten Lämmer finden ihr Futter auf den schneefreien Wiesen. Osterlämmer aus feinem Sandteig werden von Barbara Pernlocher für den Wiltener Markt hergestellt. Eigentlich findet der Markt am Wiltener Platzl wöchentlich statt, vor Ostern werden neben „normalen“ regionalen Produkten auch Osterspezialitäten angeboten.
    Neben dem Wiltener Markt gibt es in der Altstadt vor dem Goldenen Dachl den Innsbrucker Ostermarkt. Brauchtum wird überall hochgehalten, aber manchmal ist die Grenze zum Schabernack fließend. In der Nacht von Ostersonntag auf Ostermontag geht es in der Innsbrucker Nachbargemeinde Rum emsig zu: Um Mitternacht huschen Ostergeister durch die Gärten und bringen alle Fundstücke, die nicht fest verankert sind, auf den Dorfplatz vor der Kirche. Zum Abholen nach dem Kirchgang am Ostermontag sozusagen. Aber auch andere „Ostergeheimnisse“ werden gelüftet – mit Sägespänen werden Spuren durch das Dorf gezogen, und so manches geheime Liebespaar dadurch bekannt gemacht. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereSo 01.04.2012ORF 2
  • Folge 6
    Ziegen am Bacherhof.
    Lienz im sonnigen Osttirol: Manch ausgefallene Ostertraditionen machen Ostern hier zu einem wahrhaft magischen Fest. Schon im 19. Jahrhundert wurden von den Einheimischen traditionelle Osterspiele abgehalten, die bis heute fortleben. Das Angebot des Stadtmarkts spiegelt ebenfalls lebendige Traditionen wider: kunstvoll geflochtene Körbe aus Haselstreifen, naturbelassene Kräuter vom Kräuterdorf Irschen, Ziegenkäse aus altbewährter manueller Herstellung, österliches Flechtgebäck von Riesenbrezen bis Osterhasen, Osterschinken und vieles mehr. Ein ganz besonderes Erlebnis ist das Schwingen der Osterratschen: Im Osttiroler Thurn wurden um 1870 erstmals Riesenratschen mit bis zu 10 kg Gewicht hergestellt. Bis heute werden diese Ratschen von kräftigen jungen Männern am Karfreitag und Karsamstag geschwungen. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereSo 05.04.20153satOriginal-TV-PremiereSo 30.03.2014ORF 2
  • Folge 7
    Brezen in siedendem Laugenwasser.
    Wenn sich alles ums Ei zu drehen beginnt, dann kann Ostern nicht mehr weit sein. Wer glaubt, dass es nur rote, blaue und grüne Ostereier gibt, der kann sich hier überraschen lassen. Im niederösterreichischen Mostviertel werden Eier in verschiedensten Formen bemalt, in von Hand geklöppelte Spitze eingehüllt und auch aus Marzipan und Schokolade hergestellt. Eier werden vor Ostern in der Küche sparsam verwendet. Sie werden für die üppigen Rezepte des Osterfestes aufgehoben. Es gibt nur mehr wenige Bäcker, die typische Fastenbrezen herstellen. Es ist zwar ein einfacher Teig, der zu knusprigen Fastenbrezeln wird, aber die Arbeitsschritte sind kompliziert und aufwendig.
    So aufwendig, dass sich die Bäcker eigentlich nicht gerne dabei filmen lassen. Obwohl mit Palmsonntag die Fastenwoche – die Karwoche – beginnt, wird am Palmsonntag schon der eine oder andere Lammbraten serviert. In der Kartause Gaming werden dazu auch Wildkräuter, wie die ersten jungen Brennesselblätter, zubereitet. Wer für die Karwoche Kraft schöpfen möchte, der kann sich mit einem Osterbier stärken, das nur zu dieser Zeit und nach geheimem „Oster“-Rezept gebraut wird. Außerdem gibt’s noch viele weitere Mostviertler Ostergeheimnisse zu entdecken. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereSo 05.04.20153satOriginal-TV-PremiereSo 29.03.2015ORF 2
  • Folge 8
    Auch wenn die Gipfel im Tiroler Sellraintal noch weiß schimmern, ist im Tal schon Frühling und Ostern eingekehrt. Die steilen Hänge strahlen in der Frühlingssonne. Die vielen Obst- und vor allem Kirschbäume nutzen die kraftvolle Sonne, um ihre Knospen zu öffnen. So bringen nicht nur die weißen Gipfel, sondern auch die weißen Baumblüten das Sellraintal zum Leuchten. Die Sellrainer Kirschen sind eine Besonderheit in Tirol, denn allzu oft gelingt es Kirschbäumen nicht, in den kargen Tiroler Alpentälern Fuß zu fassen. Einige der Kirschbäume sind mehr als hundert Jahre alt. Oftmals waren die Kirschen das einzige Obst, welches im Sommer seinen Weg in die Küche fand.
    Ostern im Sellraintal: Das heißt das Öffnen des Ostergrabes in St. Sigmund, das Aufstellen der Osterkrippe in Sellrain, beschauliche Osterprozessionen, strahlende Kinderaugen, die sich schon auf ein Stück Schwarzwälder Kirsch Torte freuen und die bunten Ostereier mit schönen Kratzmustern. Der Weihkorb steht im Zentrum der Osterjause. Sorgfältig mit lokalen Spezialitäten gefüllt, wie ein Osterbutterlamm, Speck und einen Osterzopf, wartet er in der Kirche auf die Osterweihe. Im Sellraintal Ostern zu feiern ist ein buntes Frühlingsfest, bei dem sich Tradition und Moderne finden. Ein gutes Osteressen mit Lamm- oder Hasenbraten lässt an den Feiertagen keine Wünsche mehr offen. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-PremiereSo 27.03.20163satOriginal-TV-PremiereSo 20.03.2016ORF 2
  • Folge 9
    In Pöggstall und seiner Umgebung legen die Menschen noch großen Wert auf ihre traditionellen Osterbräuche. Ob traditionell gebundene Palmbuschen, handgefertigte Weidenkörbe, mundgeblasene Glaseier, Fastenspeisen, Gebildbrot oder kunstvoll bemalte Eier, all dies findet man in und um Pöggstall. Auch die kirchlichen Feierlichkeiten werden mit großem Aufwand betrieben, und so versammelt sich das ganze Dorf etwa zur Palmsonntagsprozession oder zum Osterfeuer am Ostersamstag. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereSo 16.04.20173satOriginal-TV-PremiereSo 16.04.2017ORF 2
  • Folge 10
    Reindling.
    Die Gemeinden Klagenfurt und Villach sind für ihren österlichen Traditionsreichtum bekannt: Neben kunstvollen Fastentüchern für die Kirchenaltäre misst man den Weihkörben große Bedeutung bei, sei es bei den kunstvoll bestickten Weihkorbdecken und erst recht bei den kulinarischen Köstlichkeiten, die im Korb landen und am Ostersonntag gesegnet werden. Mit den Osterfeuern geht es bereits früh am Karsamstag los, also eine Besonderheit: Die Menschen transportieren mit Baumschwämmen das gesegnete Feuer nach Hause – eine alte Tradition, vom Dompfarrer in Klagenfurt zum Leben erweckt. Am Abend gibt es dann das größte Osterfeuer auf der Schleppe Alm. Den Ostersonntag verbringt man oft zum Ausklang am Wörthersee, traditionell der Beginn der Schifffahrtssaison. Und wo gefeiert wird, wird auch gern gesungen, gerade in Kärnten. Zum Abschluss wird am Ostermontag in Egg am Faaker See das alljährliche Ostersingen zelebriert. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereDo 01.04.20213satOriginal-TV-PremiereSo 25.03.2018ORF 2
    • Alternativtitel: Von Kirchenratschen, Grasausläuten und Ostergräbern
    Folge 11
    Bei jeder Station gibt es eine kleine Jause währen dem Grasausläuten.
    Von Kirchenratschen, Grasausläuten und Ostergräbern Die Ostertraditionen der Silberstadt Schwaz sind voller Besonderheiten. Zwei der imposantesten Ostergräber Österreichs findet man in der Pfarre Maria-Himmelfahrt sowie im Franziskaner Kloster. Nachdem am Karfreitag dem Leiden und dem Tode Jesu gedacht wird, herrscht Kirchenstille. Die Glocken der Schwazer Kirche schweigen. Zum mittäglichen Zwölfuhrläuten ertönt als akustische „Signal“ – eine Ratsche vom Schwazer Kirchturm. Um die bösen Geister des Winters zu vertreiben und den Frühling zu begrüßen ziehen die Grasausläuter über die Wiesen und Flure rund um Schwaz.
    Bei einer Osterjause auf Burg Freundsberg lässt sich ein „Frühlingsosterblick“ auf die Stadt genießen. Das Ostermenü wird in der Knappenkuchl beim Silberbergwerk zubereitet. Im Silberwald geht man den Kreuzweg in Form eines Stationentheaters. Traditionelles Ostergebäck der Bäckerei in der Innenstadt sowie hausgemachte Palmbrezen bringen „Osterbacktraditionen“ auf den Ostertisch. Dass die Palmbuschn selbst gemacht sind versteht sich von selbst. Ostern in Schwaz ist Entdeckungsreise zu großen und kleinen Ostergeheimnissen, die immer für Überraschungen gut sind. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereSo 14.04.2019ORF 2
  • Folge 12
    Weihprügel schnitzen.
    Ostern beginnt im Pielachtal am Palmsonntag, wenn ein lebender Esel die Palmprozession in Kirchberg an der Pielach begleitet, die an Jesu’ Einzug in Jerusalem einnern soll. Die Karwoche hat ihre eigenen Traditionen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Eine davon ist das Gründonnerstags- oder Karfreitagsei. Die an diesem Tag gelegten Eier sollen eine besondere Zauberkraft haben: Sie schützen vor Blitzen und Unwetter und können noch nach einem Jahr verkocht werden. Mit ihnen wird in einigen Pielachtaler Familien dann ein solcher, spezieller Osterstriezel gebacken. In der Karwoche gibt es viele Vorbereitungen für das große Osterfest. In Frankenfels sticken einige Frauen noch Weihtücher für den Osterkorb, mit dem Kreuzstich und alten Symbolen.
    Andere stellen Schokoladepralinen her und ritzen kunstvoll Eier, damit Ostereierschmuckstücke für den Osterstrauch entstehen. Auch die Kinder sind beschäftigt: Ab dem Gründonnerstag heisst es „Ratschen“ gehen, um so die Kirchenglocken zu ersetzen, die – so sagt man – nach Rom geflogen sind. Ein Ostermenü mit den ersten Frühlingskräutern stellt das Gasthaus Kemetner in Kirchberg zusammen. Eine besondere Spezialität dieser Zeit ist der erste Schafkäse, der seinen feinen Geschmack von der Frühlingsmilch der Schafe auf den saftigen Pielachtaler Wiesen hat. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereDo 14.04.20223satOriginal-TV-PremiereSo 05.04.2020ORF 2
  • Folge 13
    In Weikendorf und Eckartsau im Marchfeld wird noch grenzüberschreitend zur Slowakei die Tradition Ostereier zu schmücken hochgehalten. Mannigfach verzierte kleine Ostereier-Kunstwerke entstehen in gelebter Nachbarschaft: durchbrochene, geritzte oder mit Naturfarben getönte. Kulinarisch wird der Palmsonntag in Eckartsau mit einem Vorostermenü gefeiert. Es gibt eine Morchel-Frühlingssuppe sowie eine Wildschweinspezialität: einen Frischlingsschlögel mit Gemüsesauce und Bärlauchnockerl. In der Osterküche hat das Ei generell viele Aufgaben: Es macht die verschiedenen Germstriezel, Pinzen und Kuchen besonders gelb und locker und auch in der sauren Osterküche sind Eier nicht wegzudenken: wir dürfen gefüllte Eier und ein Eierlikörtortenrezept verkosten.
    Dass Lammfleisch für Ostern verwendet wird, hat Tradition. Am Menüplan stehen Lammkoteletts und Rosmarinerdäpfeln. Ostern ist jedes Jahr ein prachtvolles Kirchenfest in Weikendorf, beginnend mit der Palmprozession am Palmsonntag und abschließend mit einem Osterfeuer im Innenhof des Pfarrhofes in der Nacht auf den Ostersonntag. (Text: ORF)
    Deutsche TV-PremiereSo 17.04.20223satOriginal-TV-PremiereSo 28.03.2021ORF 2
  • Folge 14
    Ostern in der Moststraße ist geprägt von Tradition und Brauchtum. So werden Palmbesen für die Prozession gebunden, und in den Küchen der Vierkant-Höfe werden typische Osterspezialitäten wie die „Fastenbeugeln“ oder das „Godnkipfl“ zubereitet. Ein Besuch im Stift Seitenstetten zeigt die kirchliche Tradition von Ostern, wie die Fußwaschung oder das Aufstellen der Osterkrippe. Magische Ostern zeigt einen Blick auf lang gepflegte und erhaltene Rituale und Überlieferungen an das Osterfest. (Text: ORF)
    Original-TV-PremiereSo 09.04.2023ORF 2

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Magische Ostern online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…