Folge 31

  • Folge 31 (2023/​2024)

    Folge 31 (35 Min.)
    Wie die Mafia Deutschland übernimmt: ein Buch über eine unterschätzte Gefahr
    Die Mafia – ein rein italienisches Problem? Weit gefehlt: Deutschland ist die zweite Heimat der ’Ndrangheta. Die Mafiaorganisation hat gelernt, sich hier unauffällig breitzumachen, denn die Gesetzeslage ist vorteilhaft. Es gelingt bisher kaum, Mafiosi als Mitglieder einer kriminellen Vereinigung hinter Gitter zu bringen. Seit über 15 Jahren recherchiert der Journalist und Aktivist Sandro Mattioli zur Mafia und warnt davor, dass sie unterschätzt wird. So auch in seinem aktuellen Buch „Germafia“. In „NDR Kultur – Das Journal“ spricht Sandro Mattioli auch mit dem ehemaligen Mafiaboss und Kronzeugen Luigi Bonaventura.
    Andreas Scheuer als Romanfigur? Ein Krimi über das Verkehrsministerium
    Wolfgang Ainetter war drei Jahre lang Sprecher im Verkehrsministerium unter Andreas Scheuer (CSU). Es war zeitweise eine aufreibende Zeit, nach dem Maut-Debakel nur noch „Krisenkommunikation“ und „Abwehr“, so Ainetter, mit einer Rekordanzahl an Presseanfragen. Der ehemalige Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Andreas Scheuer hat inzwischen sein Bundestagsmandat niedergelegt. Auch Wolfgang Ainetter hat der Politik den Rücken gekehrt und jetzt einen „Ministeriums-Krimi“ veröffentlicht. Titel: „Geheimnisse, Lügen und andere Währungen“. Die Ähnlichkeiten zwischen seinem ehemaligen Chef und der Hauptfigur im Roman sind frappierend. Alles völlig frei erfunden, versichert Ainetter. Eine Abrechnung sei dieser Krimi nicht. Nur was ist er dann?
    So aktuell ist Uwe Johnson: Caren Miosga und Charly Hübner über den norddeutschen Schriftsteller
    Die „Jahrestage“ von Uwe Johnson sind ein Jahrhundertwerk, ein einzigartiges Zeitdokument und trotzdem zeitlos: Ein Jahr lang – von August 1967 bis August 1968 – erzählt die Hauptfigur Gesine Cresspahl ihrer Tochter aus der Familiengeschichte, von der Weimarer Republik in Mecklenburg, der Nazizeit bis in die ersten DDR-Jahre und
    gleichzeitig von ihrem Leben 1967/​1968 in New York. Uwe Johnson selbst war aus Mecklenburg in die USA gegangen und verarbeitet u.a. auch Zeitungsmeldungen in seinem Roman. Schauspieler Charly Hübner und Moderatorin Caren Miosga haben das Mammutwerk gemeinsam als Hörbuch veröffentlicht und bringen es als szenische Lesung auf die Bühne. In „NDR Kultur – Das Journal“ sprechen sie über Uwe Johnson und darüber, was er heute zu sagen hat. (Termine der Lesung: 1. Juli, Hamburg, 3. Juli, Lübeck, 3. September, Oldenburg)
    Von „22 Bahnen“ zur „Windstärke 17“: die Erfolgsautorin Caroline Wahl aus Rostock
    Mit ihrem Debütroman „22 Bahnen“ gelang Caroline Wahl gleich ein Bestseller. Und auch Kritiker feierten das Buch. Nun hat die in Rostock lebende Schriftstellerin eine Fortsetzung geschrieben, die sich aber auch gut lesen lässt, wenn man den ersten Roman nicht kennt: „Windstärke 17“ erzählt die Geschichte von Ida, Tildas kleiner Schwester aus „22 Bahnen“. Nach dem Tod der alkoholkranken Mutter flüchtet sie von ihrem Zuhause, reist auf eine Ostseeinsel, doch der Schmerz und auch Schuldgefühle begleiten sie dorthin. Wieder gelingt es Caroline Wahl, mit leichtem Ton eine schwierige Geschichte zu erzählen, mit Figuren, die einem ans Herz wachsen. „Windstärke 17“ ist das „NDR Buch des Monats“ im Mai.
    Komponist, Klarinettist und Dirigent: Jörg Widmann bei der NDR Radiophilharmonie
    Er war der Wunschkandidat des Orchesters: Nach gemeinsamen Konzerten wollte die NDR Radiophilharmonie unbedingt noch häufiger mit Jörg Widmann zusammenarbeiten. Und seit dieser Spielzeit ist er für drei Jahre ihr Erster Gastdirigent. Der Musiker ist gleichzeitig gefeierter Klarinettist und Komponist. Sein großes Oratorium „Arche“ war eines der ersten Stücke überhaupt, die in der Elbphilharmonie aufgeführt wurden. In Hannover verbindet Widmann als Dirigent klassische Meisterwerke wie von Mendelssohn Bartholdy mit eigenen Kompositionen. „NDR Kultur – Das Journal“ durfte bei Proben dabei sein. Nächstes Konzert in Hannover: 6. Juni, öffentliche Probe: 5. Juni. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 13.05.2024NDR

Cast & Crew

Sendetermine

Di 14.05.2024
02:10–02:45
02:10–
Mo 13.05.2024
22:45–23:15
22:45–
NEU
Füge NDR Kultur – Das Journal kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu NDR Kultur – Das Journal und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn NDR Kultur – Das Journal online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…