„Alias Grace“: CBC und Netflix verfilmen Geschichte einer mutmaßlichen Mörderin

Brutale Mörderin oder unschuldig im Gefängnis?

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 21.06.2016, 17:14 Uhr

"Alias Grace": CBC und Netflix verfilmen Geschichte einer mutmaßlichen Mörderin – Brutale Mörderin oder unschuldig im Gefängnis? – Bild: Netflix

Netflix finanziert zusammen mit dem öffentlich-rechtlichen Sender CBC aus Kanada die Produktion der sechsteiligen Miniserie „Alias Grace“. Die Serie ist die Adaption eines 1996 veröffentlichten Romans von Margaret Atwood, der wiederum auf dem realen Fall von Grace Marks basiert. Die wurde wegen ihrer vermuteten Beteiligung an einem brutalen Doppelmord im Jahr 1843 zu lebenslänglicher Haft verurteilt – und 30 Jahre später rehabilitiert.

Sarah Polley (oscarnominiert für „Away from Her“) übernimmt die Drehbuchadaption, Mary Harron die Inszenierung. Die erste Klappe soll im August fallen. CBC übernimmt die kanadische Ausstrahlung, im Rest der Welt läuft die Serie dann bei Netflix.

Grace Marks war im 19. Jahrhundert eine arme irische Einwanderin in der damaligen britischen Kolonie Upper Canada (südliches Ontario), die als Haushaltshilfe ihren Unterhalt verdiente. 1843 wurden ihr Arbeitgeber Thomas Kinnear und die Haushälterin Nancy Montgomery auf grausame Art ermordet. Der gerade erste 15-jährigen Marks wurde zusammen mit dem Stallburschen James McDermott der Prozess gemacht, beide verurteilt. McDermott wurde hingerichtet, Marks erhielt eine lebenslange Haftstrafe. Nach 30 Jahren im Gefängnis wurde sie schließlich rehabilitiert. Bereits bei ihrer Verurteilung diskutierte die Öffentlichkeit, ob sie nun aktive Mittäterin war oder doch nur unwissentlich McDermott bei seiner Tat in die Hände gespielt hatte.

In Attwoods Buchvorlage ist der fiktive Arzt Simon Jordan instrumental in ihrer Rehabilitation. Er lernt Grace im Gefängnis als ausgeglichene Frau kennen und kann diese Frau nicht mit dem brutalen Mord unter eine Hut bringen. So beginnt er, den Fall zu untersuchen und ist schließlich besessen davon, ihre Unschuld zu beweisen.

Sarah Polley, Mary Harron und Noreen Halpern fungieren als Executive Producer. Ein Cast wurde noch nicht bekanntgegeben.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen