Nostalgie Digital: ‚Auf los geht‘s los’

Eins Festival wiederholt Folgen des Show-Klassikers

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 20.12.2006

Im Januar 1977 ging die Ratesendung „Auf los geht’s los“ mit Joachim Fuchsberger als Showmaster zum ersten Mal auf Sendung. Aus diesem Anlass und wohl auch aufgrund von „Blackys“ anstehendem 80. Geburtstag im März 2007 wird Eins Festival, einer der digitalen Kanäle der ARD, ab 6. Januar 2007 immer samstags gegen 16:20 Uhr alte Folgen des Ratespiels wiederholen.

Das Quiz galt als eine der erfolgreichsten Samstagabendshows der damaligen Zeit und lief 60 Ausgaben lang bis 1986. Eine über die Jahre hinweg unterschiedliche Anzahl von Kandidaten trat gegeneinander an und musste Begriffe erraten. Mit Hilfe einer damals modernen Punkt-Matrix-Leuchtanzeigetafel wurden diese Begriffe beziehungsweise die Buchstabenanzahl der gesuchten Begriffe angezeigt. Gleichzeitig wurden sie doppeldeutig und humorvoll umschrieben, so dass sich beispielsweise das „Würstchen im Safe“ als „Panzerknacker“ entpuppte. Die Begriffe selbst wurden von Fernsehzuschauern eingesandt. Weitere Spiele waren die „Schnellraterunde“, „Die neun Geschworenen“ und die „Superchance“.

Im November dieses Jahres hatte die ARD eine zunächst vorgesehene Geburtstagsgala für Blacky Fuchsberger abgesagt und dies mit einem „nicht überzeugenden Konzept“ und „preislicher Überdimensionierung“ begründet. Fuchsberger zeigte sich nach dieser Entscheidung sehr enttäuscht, zumal er in fünf Jahrzehnten der ARD die Treue gehalten habe. Zumindest Fuchsberger-Fans dürfte die Wiederholung von „Auf los geht’s los“ etwas besänftigen. Fans der Fernsehnostalgie sollten sie keinesfalls verpassen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Hermann Honigfort, muumi ;-) Und Anneliese Schafhauser. Die beiden haben wohl die meisten Begriffe überhaupt eingesandt, Honigfort war der emsigste.

    Ich habe die Show wegen der Umschreibungsrätsel sehr gern gesehen und freue mich schon auf die Wiederholungen.
    • am via tvforen.de

      Die beiden sind natürlich in jedermanns Ohr, aber ich glaube, Manfred Daßke aus Lembruch war der Einsendekönig (quantitativ).

      Ich hoffe, dass sich alle bester Gesundheit erfreuen und ihnen ein langes Leben beschieden ist, aber einen zugegebenermaßen makabren Gag kann ich mir nicht verkneifen:

      So stelle ich mir die Grabinschrift von Hermann Honigfort vor:

      H _ _ R

      R _ H T

      H _ R _ _ N N

      H _ N _ _ _ _ R T


      Als Steuerbevollmächtigter sollte HH aus Spenge den Humor doch verstehen. Falls nicht: Sorry.
  • am via tvforen.de

    hhm, ob das der hoimar honigfort noch erleben wird???

    ps: keine ahnung, ob das jetzt richtig geschrieben war....
    • am via tvforen.de

      Na das ist doch mal eine gute Nachricht!
      • am via tvforen.de

        Mal gespannt, welche Ausgaben gezeigt werden.
        Viele wurden ja bereits wiederholt. Wie z.B. die mit H.Schneider vor einigen Tagen.
        • am via tvforen.de

          war eine sehr unterhaltsame sendung damals. freue mich, habe auch schon bei laufenden band-wiederholungen angeschaut.

          wunderbar!

          weitere Meldungen