Quoten: „The Masked Singer“ und „Klein gegen Groß“ bescheren „Supertalent“ den Totalabsturz

„Erzgebirgskrimi“ insgesamt an der Spitze, aber Helene Fischer enttäuscht

Dennis Braun
Dennis Braun – 17.10.2021, 09:58 Uhr

„The Masked Singer“: Die Chili wurde als erstes Kostüm demaskiert. – Bild: ProSieben/Willi Weber
„The Masked Singer“: Die Chili wurde als erstes Kostüm demaskiert.

Achtung, SPOILER! Unterhalb des ersten Absatzes wird verraten, wer unter der Chili bei „The Masked Singer“ steckte.

Mit der fünften Staffel hat sich die ProSieben-Erfolgsshow „The Masked Singer“ erstmals auf den Samstagabend gewagt. Und zum Start darf man konstatieren: Die Feuerprobe wurde mit Bravour bestanden. Zwar saßen mit insgesamt 2,97 Millionen deutlicher weniger Menschen vor dem Bildschirm als beim Auftakt im Frühjahr (damals waren es dreieinhalb Millionen), das ist aber vor allem der ungleich härteren Konkurrenz am Wochenende geschuldet. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen setzte man sich mit haushohem Vorsprung die Krone auf: 1,64 Millionen sorgten für herausragende 24,1 Prozent. Im Anschluss an „TMS“ konnte auch das „red. Spezial“ mit 16,1 Prozent bei den Werberelevanten überzeugen. Als erstes Kostüm wurde übrigens die Chili demaskiert. Und darunter verbarg sich kein Geringerer als …

ProSieben/​Willi Weber

 …„Tagesschau“-Nachrichtensprecher Jens Riewa! Der 58-Jährige performte den Hit „Can U Feel It“ von den Weather Girls und hatte sichtlich Spaß dabei, wenngleich einige Töne doch daneben gingen. Bei seiner Demaskierung lobte er „The Masked Singer“ als Deutschlands mit Abstand beste Unterhaltungsshow für die ganze Familie – und das aus dem Mund eines ARD-Gesichts, dessen Haussender an diesem Abend auch eine ebensolche übertrug.

Im Ersten feierte man den 10. Geburtstag von „Klein gegen Groß“ mit einer Jubiläumsshow. 5,49 Millionen Zuschauer hatten insgesamt eingeschaltet, das entsprach tollen 21,0 Prozent. Damit handelte es sich um die niedrigste Reichweite in diesem Jahr, das wird man aber wohl allenfalls als Randnotiz wahrnehmen. Zumal es auch bei den 14- bis 49-Jährigen wieder absolut famos lief: 1,06 Millionen bescherten Kai Pflaume und seinen Gästen weit überdurchschnittliche 15,6 Prozent und den zweiten Platz zur Primetime.

Mit Spannung erwartet wurde, wie sich das angezählte „Supertalent“ bei RTL gegen die extrem harte Konkurrenz schlagen würde. Und wenig überraschend setzte es nun den nächsten gepfefferten Tiefstwert: Gerade mal 1,35 Millionen ließen sich unterhalten – insgesamt wohlgemerkt. In der Zielgruppe waren es sogar lediglich 440.000, sodass ein desaströser Marktanteil von 6,1 Prozent zu Buche stand. In Köln dürften nun sämtliche Alarmglocken schrillen, denn in den nächsten Wochen stehen neben „The Masked Singer“ etwa noch „Die Giovanni Zarrella Show“ und „Wetten, dass..?“ als Gegner ins Haus. Ob man sich dieses Trauerspiel bis in den Dezember hinein anschauen wird? Noch dazu hatte der miese Vorlauf auch Auswirkungen auf „Take Me Out“: Eine neue und eine alte Folge der Datingshow mit Jan Köppen blieben im Anschluss bei 7,3 und 6,2 Prozent hängen.

Obwohl zwei der drei Shows ein großes Publikum anzogen, setzte sich insgesamt mal wieder der Deutschen liebste Programmfarbe an die Spitze: Im ZDF triumphierte ein neuer „Erzgebirgskrimi“ mit satten 6,83 Millionen Zusehern, damit kamen stolze 23,8 Prozent zustande. Noch dazu musste man sich bei den Jüngeren nicht verstecken und generierte sehr gute 9,6 Prozent. Danach befanden sich allerdings nur 2,81 Millionen Menschen „Im Rausch der Sinne“, um die Songs aus Helene Fischers neuem Album „Rausch“ zu hören und zu sehen. Der Marktanteil sank auf durchwachsene 10,6 Prozent und in der Zielgruppe gar auf enttäuschende 5,7 Prozent. Möglicherweise auch ein schlechtes Omen für Sat.1, das demnächst eine ähnliche Sendung mit Deutschlands Schlagerqueen zeigen will.

Am Samstagabend bekam der Bällchensender jedenfalls kein Bein an die Erde: Jeweils maue 6,0 Prozent bei den Umworbenen holten „Geostorm“ und „Ich bin Nummer Vier“, insgesamt fesselten die Filme nur 1,24 Millionen und 780.000 Menschen. Etwas besser präsentierte sich zunächst VOX, wo die Horrorkomödie „Gänsehaut“ in Anbetracht der Konkurrenz ordentliche 6,8 Prozent verzeichnete. Die Wiederholung von „Kindsköpfe 2“ musste sich nachfolgend dagegen mit 5,5 Prozent begnügen.

RTL Zwei geriet derweil mit dem Abenteuerstreifen „The Beach“ unter die Räder, mehr als ein Zielgruppenwert von 3,4 Prozent war nicht drin. „Cliffhanger – Nur die Starken überleben“ konnte später angesichts 4,1 Prozent auch nicht mehr viel retten. Ebenfalls desaströs sah es für einen Doppelpack von „Hawaii Five-0“ bei Kabel Eins aus, der mit 2,4 und 3,0 Prozent unterging. „MacGyver“ fügte sich um 22:15 Uhr nahtlos in das triste Bild ein und steigerte sich nur ganz leicht auf 3,3 Prozent.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1961) am

    weg mit diesem supertalent-sch... ohne bohlen geht`s ja gaaaaar nicht
    • am via tvforen.de

      TV Wunschliste schrieb:
      -------------------------------------------------------
      >
      > Im Ersten feierte man den 10. Geburtstag von
      > "Klein gegen Groß" mit einer Jubiläumsshow. 5,49
      > Millionen Zuschauer hatten insgesamt
      > eingeschaltet, das entsprach tollen 21,0 Prozent.
      > Damit handelte es sich um die niedrigste
      > Reichweite in diesem Jahr, das wird man aber wohl
      > allenfalls als Randnotiz wahrnehmen. Zumal es auch
      > bei den 14- bis 49-Jährigen wieder absolut famos
      > lief: 1,06 Millionen bescherten Kai Pflaume und
      > seinen Gästen weit überdurchschnittliche 15,6
      > Prozent und den zweiten Platz zur Primetime.
      >

      Ein Top-Staraufgebot und spannende Wetten: inhaltlich war die Kai Pflaume-Show wieder absolut sehenswert.

      Gestört hat mich wie immer aber die Machart (und die Länge natürlich). In den ersten 2 Minuten wurde fünfmal gesagt, wer heute dabei ist und dann auch die Highlights schon im zusammengeschnitten Schnelldurchlauf verraten. Gefehlt hat nur noch, dass der Sprecher mit den Worten begann: "sehen sie in den nächsten dreieinhalb Stunden, wie Peter Maffay 30.000 Euro für einen guten Zweck beginnt und JoKo Winterscheidt mit grünem Schleim übergossen wird". Spannungsaufbau geht anders...

      Ebenso finde ich die Zusammenstellung der Sendung immer fragwürdiger. Statt die Kinder mit Videos vorzustellen werden nun minutenlang Huldigungen auf die Stars gesendet. Und erst gab es über 3 Stunden keine einzige 'Pause' und dann innerhalb von den letzten 10 Minuten direkt nacheinander 2 Showacts (Maffay und dann Santos)...

      Fazit: Konzept, Moderator und Gästeauswahl gerne so beibelassen, aber die Redakteure und die Post-Produktion dringend austauschen und nachbessern.
      • am via tvforen.de

        Helmprobst schrieb:
        -------------------------------------------------------
        >
        > Ein Top-Staraufgebot und spannende Wetten:
        > inhaltlich war die Kai Pflaume-Show wieder absolut
        > sehenswert.
        >
        > Gestört hat mich wie immer aber die Machart (und
        > die Länge natürlich). In den ersten 2 Minuten
        > wurde fünfmal gesagt, wer heute dabei ist und
        > dann auch die Highlights schon im
        > zusammengeschnittenen Schnelldurchlauf verraten.
        > Gefehlt hat nur noch, dass der Sprecher mit den
        > Worten begann: "sehen sie in den nächsten
        > dreieinhalb Stunden, wie Peter Maffay 30.000 Euro
        > für einen guten Zweck gewinnt und JoKo
        > Winterscheidt mit grünem Schleim übergossen
        > wird". Spannungsaufbau geht anders...
        >
        > Ebenso finde ich die Zusammenstellung der Sendung
        > immer fragwürdiger. Statt die Kinder mit Videos
        > vorzustellen werden nun minutenlang Huldigungen
        > auf die Stars gesendet. Und erst gab es über 3
        > Stunden keine einzige 'Pause' und dann innerhalb
        > von den letzten 10 Minuten direkt nacheinander 2
        > Showacts (Maffay und dann Santos)...
        >
        > Fazit: Konzept, Moderator und Gästeauswahl gerne
        > so beibelassen, aber die Redakteure und die
        > Post-Produktion dringend austauschen und
        > nachbessern.


        Ich stimme jedem einzelnen Wort von Helmprobst zu. Das ist exakt auch meine Meinung! Dieses Statement kann ich total unterschreiben.
        Nur hätte ich "die Länge" nicht in Klammern gesetzt, sondern sogar fettgedruckt, (grins) denn die finde ich absolut tödlich.
      • am via tvforen.de

        Blitzbirne schrieb:
        -------------------------------------------------------
        >
        >
        > Ich stimme jedem einzelnen Wort von Helmprobst zu.

        Das freut mich sehr, vielen Dank!

        > Das ist exakt auch meine Meinung! Dieses Statement
        > kann ich total unterschreiben.
        > Nur hätte ich "die Länge" nicht in Klammern
        > gesetzt, sondern sogar fettgedruckt, (grins) denn
        > die finde ich absolut tödlich.

        Das mit der Länge habe ich nur noch in Klammern deshalb geschrieben, weil ich das schon nach früheren Ausgaben mehrfach hier geschrieben habe und mittlerweile die Hoffnung aufgebe, dass der NDR hier einsichtig wird.
    • am via tvforen.de

      Wer will denn diesen gescripteten Casting-Schrott ohne Trash-Ikone Bohlen noch anschauen?

      Sehts doch endlich ein: Das war's! Es war eine nette Zeit, aber alles muss einmal ein Ende haben.

      Und wenn RTL ab jetzt das neue ZDF sein will, was soll das dann noch?!

      weitere Meldungen