TV-Stars, von denen wir 2015 Abschied nehmen mussten

Erinnerung an 20 herausragende Fernsehschaffende – von Ralf Döbele

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 31.12.2015, 10:00 Uhr

James Last

Robert Freiberger

* 17. April 1929 † 9. Juni 2015

Ohne ihn wäre das deutsche Fernsehen um einige seiner größten Kultmomente ärmer. James Last hatte sich als Bandleader und Arrangeur mit seinem „Happy Sound“ international längst einen Namen gemacht, als er in den 80er Jahren die Titelmelodien zu „Das Traumschiff“, „Der Landarzt“ und „Zwei Münchner in Hamburg“ komponierte.

Seinen erste TV-Hit lieferte Last allerdings bereits 1969 ab, mit der Titelmusik zur „ZDF-Hitparade“. Lässiger Trompeten-Sound mit Signalcharakter, kombiniert mit Uhrzeit- und Datumseinblendung und stets begleitet von Dieter Thomas Hecks Ankündigung „Hier ist Berlin!“ machten den allmonatlichen Moment zu einem der größten Kult-Intros der deutschen Fernsehgeschichte.

Einem breiten Fernsehpublikum wurden James Last und sein Orchester erstmals ab 1968 in der ZDF-Show „Starparade“ bekannt, der Last bis zu ihrem Ende 1980 die Treue hielt. Weitere Musik-Specials im ZDF folgten. 2007 steuerte Last auch den Soundtrack zu der Kinokomödie „Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken“ bei, dessen Titellied Annett Louisan sang.

zurückweiter

weitere Meldungen