Dokumentation in 2 Teilen, Folge 1–2

  • Folge 1 (30 Min.)
    Die Klimajournalistin Bernice Notenboom beobachtet das Schwinden des arktischen Eises. Sie besucht Menschen an der Nordostpassage der Arktis und erfährt von ihnen, wie sich das Leben dort verändert, welche Chancen sich für viele ergeben und welche Pläne die großen Reedereien und Unternehmen haben. Wer gewinnt, wenn die Schiffe Waren schneller transportieren? Wer verliert? Welche Auswirkungen hat der stetig wachsende und relativ unkontrollierte globale Schiffsverkehr? Welche Rolle spielt das Konsumverhalten? Bernice Notenboom möchte auf ihrer Suche mehr über die wahren Kosten der Produkte herausfinden, die täglich genutzt werden – dank der großen Frachtschiffe der Welt. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMo 05.03.2018WDR
  • Folge 2 (30 Min.)
    Schiffe verbrennen auf hoher See den dreckigsten Treibstoff der Welt – das sogenannte Bunkeröl. Dabei gelangen eine ganze Reihe giftiger und hochgefährlicher Substanzen in die Luft – gefährlich für die Gesundheit des Menschen. Und der so entstehende Ruß heizt den Klimawandel an. Acht bis dreizehn Prozent der globalen Rußemissionen werden von Schiffen verursacht. Die Klimajournalistin Bernice Notenboom möchte herausfinden, ob und was gegen die unbeobachtete Verschmutzung der Welt auf hoher See unternommen wird. Ihre Vision ist ein zukunftsfähiger Schiffsverkehr, der das Schmelzen des Eises in der Arktis verlangsamt, um Zeit zu geben, die Regeln einer wärmeren Welt zu begreifen und die Folgen des Klimawandels abzumildern. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMo 05.03.2018WDR

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sea Blind online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…