bisher 4 Folgen, Folge 1–4

  • Folge 1 (15 Min.)
    Almke Oncken ist eigentlich kein Online-Mensch, sagt sie zumindest von sich selbst. Ihre beste Freundin Mareike wohnt nur zwei Türen weiter, die beiden sehen sich in ihrem Haus im Leipziger Osten fast täglich. Eine Freundschaft, die nicht die Regel ist: Kennengelernt haben sich die beiden mithilfe der Plattform Couchsurfing, und nicht immer sind die Online-Bekanntschaften so fest wie ihre Freundschaft. Beim Running Dinner – ein Drei-Gänge-Menü, das online organisiert wird – beispielsweise sind die Kontakte eher kurzweilig. Die Teilnehmer kennen sich nicht, die Gänge werden an verschiedenen Orten in der Stadt eingenommen, und das immer mit neuen Leuten.
    Entsprechend knapp ist die Zeit, sich kennenzulernen. Almke und Mareike gefällt es, Einblicke in das Leben anderer zu bekommen, wenn auch nur kurz – und vor allem auch für andere zu kochen. Überhaupt spielt Essen eine große Rolle in Almkes Leben. Sie ist Veganerin, achtet auf nachhaltiges Einkaufen und engagiert sich bei Foodsharing, einer Initiative gegen Lebensmittelverschwendung. In ihrer Nachbarschaft tauscht sie Lebensmittel, Klamotten, Pflanzen. Alles online organisiert! Die vierteilige Reportagereihe „Verbunden“ widmet sich dem digitalen Leben einer Generation, für die Online-Plattformen längst einen festen Bestandteil im Alltag haben.
    Neben Almke begleiten wir Roman, der sein Hobby Netzwerken zum Beruf macht. Und während Ärztin Afaf das Web als Lernplattform nutzt, um in einem neuen Land Fuß zu fassen, bricht Anja ihre Zelte komplett ab und führt ein Arbeitsleben online und „on the road“. „Verbunden“ meint Online sein, aber auch die Verbundenheit von Menschen, die sich vorher fremd waren. Passt offline zusammen, was sich online gefunden hat? Die nächsten drei Teile werden immer samstags um 18 Uhr gesendet. (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereSa 08.02.2020MDRDeutsche Online-PremiereSa 01.02.2020ARD Mediathek
  • Folge 2 (15 Min.)
    Anja Müller führt einen Allerweltsnamen, aber kein Allerweltsleben. Die 39-jährige Übersetzerin kündigte ihre Wohnung und lebt seitdem im Auto. Auf knapp vier Quadratmetern schläft, wohnt und arbeitet sie. „Mein Fernweh war schon immer größer als mein Heimweh“, sagt sie. Zwischen Stellplatzsuche, Sonnenaufgängen und schlechtem Empfang gründete sie gemeinsam mit drei Gleichgesinnten die „Camper Nomads“ – Eine Gemeinschaft für digitale Nomaden, die wie sie zeitweise oder ganz im Wagen leben und von überall aus arbeiten. Anja will die Online- Community mehr und mehr ins analoge Leben bringen. Nicht immer stößt ihr Lebensstil dabei auf Verständnis.
    Die vierteilige Reportagereihe „Verbunden“ widmet sich dem digitalen Leben einer Generation, für die Online-Plattformen längst einen festen Bestandteil im Alltag und Arbeitsleben haben. Neben Anja Müller begleiten wir Roman Topp, der sein Hobby Netzwerken zum Beruf gemacht hat. Almke Onken hingegen nutzt die Weiten des Internets für die Nähe vor der eigenen Haustür. Ärztin Afaf Al Maaz lernt mithilfe des Webs eine Sprache komplett neu, um in Deutschland beruflich Fuß zu fassen. „Verbunden“ meint Online sein, aber auch die Verbundenheit von Menschen, die sich vorher fremd waren. Passt offline zusammen, was sich online gefunden hat? (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereSa 15.02.2020MDRDeutsche Online-PremiereSa 01.02.2020ARD Mediathek
  • Folge 3 (15 Min.)
    300 Personen. So hoch beziffert Roman Topp sein „enges Netzwerk“ – Geschäftskontakte, die er jederzeit anrufen und um einen beruflichen Gefallen bitten kann. Roman Topp zählt sich zu einem der erfolgreichsten Netzwerker Deutschlands. In seinen Büchern, Youtube-Videos und Seminaren erklärt er Menschen, wie sie sich beruflich besser vernetzen und so erfolgreicher sein können. Doch nicht nur im beruflichen, auch im privaten Umfeld vertraut Roman auf sein Netzwerk – im wörtlichen Sinne. 2012 hat er die Facebook-Gruppe „Neu in Leipzig“ gegründet. Heute ist sie die größte ihrer Art für Neuzugänge in Leipzig im gesamten Social Network.
    Mehrere Paare haben sich durch seine Hilfe online gefunden, geheiratet, Kinder bekommen. Roman Topp hat autistische Züge. Bei seiner Arbeit seien die hilfreich, sagt er. Die Konzentration auf das Netzwerken als zentrales Thema in seinem Leben falle ihm dadurch leichter. Er ist erfolgreich mit dem, was er tut. Seine Seminare, Veranstaltungen und Coachings sind regelmäßig ausgebucht. Inzwischen denkt nicht nur daran, damit Geld zu verdienen: Mit seinem „Sächsischen Rednerabend“ möchte er das Image von Sachsen bundesweit verbessern. Die vierteilige Reportagereihe „Verbunden“ widmet sich dem digitalen Leben einer Generation, für die Online-Plattformen längst einen festen Bestandteil im Alltag haben.
    Neben Roman Topp begleiten wir Almke Oncken, die die Weiten des Internets für die Nähe vor der eigenen Haustür nutzt. Und während Ärztin Afaf Al Maaz mithilfe des Webs eine Sprache komplett neu lernt, um in Deutschland beruflich Fuß zu fassen, bricht Übersetzerin Anja Müller all ihre Zelte ab und führt ein Arbeitsleben online und „on the road“. „Verbunden“ meint online sein, aber auch die Verbundenheit von Menschen, die sich vorher fremd waren. Passt offline zusammen, was sich online gefunden hat? (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereSa 22.02.2020MDRDeutsche Online-PremiereSa 01.02.2020ARD Mediathek
  • Folge 4 (15 Min.)
    Seit vier Monaten ist Afaf Al Maaz Assitenzärztin in Aue. Bis zum Herbst 2018 lebte die Ärztin in der mehrfach zerbombten und belagerten Metropole Homs, in Syrien. IS, Rebellen, Assads Regierungstruppen – Afaf hat sie alle kommen und gehen sehen. Ihre Arbeit blieb immer die gleiche: Leben retten im Krankenhaus. Ihre Facharztausbildung wollte sie schon immer im Ausland machen. Darum bewirbt sie sich um ein Visum für die Bundesrepublik. Das einzige Problem – sie braucht Sprachkenntnisse. Um flüssig Deutsch sprechen zu können, braucht es vier Jahre hartes Training, sagt man. Afaf reichen 12 Monate, dank Youtube. Ohne Internet hätte Afaf ihren Weg nach Deutschland so nie geschafft, ohne Internet könnte sie jetzt nicht den Kontakt in ihre Heimat halten.
    Das Netz überwindet jede Distanz – wenn die Verbindung gut ist. Die vierteilige Reportagereihe „Verbunden“ widmet sich dem digitalen Leben einer Generation, für die Online-Plattformen längst einen festen Bestandteil im Alltag haben. Neben Afaf Al Maaz begleiten wir Almke Oncken, die die Weiten des Internets für die Nähe vor der eigenen Haustür nutzt. Übersetzerin Anja Müller hingegen hat all ihre Zelte abgebrochen und führt ein Arbeitsleben online und „on the road“. Roman Topp hat sein Hobby Netzwerken zum Beruf gemacht. „Verbunden“ meint Online sein, aber auch die Verbundenheit von Menschen, die sich vorher fremd waren. Passt offline zusammen, was sich online gefunden hat? (Text: mdr)
    Deutsche TV-PremiereSa 29.02.2020MDRDeutsche Online-PremiereSa 01.02.2020ARD Mediathek

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Verbunden online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…