Staffel 1, Folge 1–13

Staffel 1 von „Die großen Geheimnisse der Geschichte“ startete am 01.02.2010 bei National Geographic.
  • Staffel 1, Folge 1
    Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 fragte die Welt nach dem Warum. Und nur wenige Tage später zogen Zeitzeugen die Parallele zu den Prophezeiungen des Nostradamus. Bereits im 16. Jahrhundert soll der französische Arzt und Astrologe auf Ereignisse hingewiesen haben, die erst Jahrhunderte später stattfanden, darunter der Zweite Weltkrieg, der Klimawandel und die Finanzkrise des frühen 21. Jahrhunderts. Mysteriös erscheinen dabei nicht nur die Prophezeiungen, sondern auch die Person Nostradamus selbst. Sollte er tatsächlich die Fähigkeit besessen haben, in die Zukunft zu schauen? … (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereMo 08.02.2010National Geographic ChannelFree-TV-PremiereSa 02.10.2010n-tvOriginal-TV-PremiereSa 06.03.2010
  • Staffel 1, Folge 2
    Im Jahr 1888 ging in London ein Serienmörder um und versetzte die Stadt in Angst und Schrecken. Bis heute wurden seine Taten niemals aufgeklärt, doch sein Name ging in die Kriminalgeschichte ein – und dieser Name lautet: Jack the Ripper. Auf äußerst grausame Weise schlug der unbekannte Killer damals zu und bracht fünf Frauen um. Mit einem neuen Ansatz versuchen Kriminalisten und Historiker heute, die über 120 Jahre zurückliegende Mordserie aufzuklären. Bei ihren Untersuchungen entwickeln die Ermittler schon bald eine interessante Theorie, nach der es nicht einen, sondern zwei Ripper gab. Do … (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereDi 09.02.2010National Geographic ChannelFree-TV-PremiereSa 09.10.2010n-tvOriginal-TV-PremiereSa 06.03.2010
  • Staffel 1, Folge 3
    Er ist einer der ersten Superhelden der Geschichte: Robin Hood. Seit Jahrhunderten geistert die Sage von dem edlen Räuber, der den Reichen nimmt, um es den Armen zu geben, durch die Köpfe. Jüngste historische Erkenntnisse scheinen nun die These zu belegen, dass der legendäre sächsische Freischärler im Kampf gegen die normannischen Unterdrücker tatsächlich gelebt hat. Schicht für Schicht legten die Forscher die Quellen des Mythos frei und gewannen so klare Sicht auf Fakten und Fiktion. „Mystery Files“ begleitet sie bei ihrer spannenden Arbeit und zeigt, wie uralte Manuskripte und archäologis … (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereMo 01.02.2010National Geographic ChannelFree-TV-PremiereSa 18.09.2010n-tvOriginal-TV-PremiereSa 13.03.2010
  • Staffel 1, Folge 4
    Die Geschichte der englischen Könige ist voller Geheimnisse. Zu den mysteriösesten Fällen gehört das Verschwinden von König Edward V. und seines neun Jahre jüngeren Bruders Richard – eine Geschichte, die William Shakespeare zu seinem Drama „Richard III.“ inspirierte. Im Jahr 1483 waren die Brüder im Tower von London eingekerkert, da sie beide angeblich nur illegitime Söhne von König Edward IV. waren. Zu diesem Zeitpunkt stieg ihr Onkel Richard, der Herzog von Gloucester, als Richard III. auf den Thron. Edward V. und sein Bruder Richard sollen damals ermordet worden sein, womit in England ei … (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereMi 10.02.2010National Geographic ChannelFree-TV-PremiereSa 23.05.2015ARD-alphaOriginal-TV-PremiereSa 13.03.2010
  • Staffel 1, Folge 5
    Am 16. Dezember 1916 wurde in St. Petersburg Grigori Jefimowitsch Rasputin durch einen Schuss in den Hinterkopf getötet. Rasputin war ein Mönch, ein Wanderprediger, dem übersinnliche Fähigkeiten zugesprochen wurden, und der zudem ein enger Vertrauter von Zar Nikolaus dem II. gewesen sein soll. Den Männern, die Rasputin ermordeten, soll der Einfluss des mystischen Mönchs aus Westsibirien auf die gesamte Herrscherfamilie zu weit gegangen sein. Fast ein Jahrhundert lang blieb die ursprüngliche Version der Todesumstände unverändert. Doch dann tauchten bislang unbekannte Dokumente auf, die Beleg … (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereDo 04.02.2010National Geographic ChannelFree-TV-PremiereSa 16.10.2010n-tvOriginal-TV-PremiereSa 20.03.2010
  • Staffel 1, Folge 6
    William H. Bonney, besser bekannt als „Billy the Kid“, gilt heute als einer der bekanntesten Figuren des Wilden Westens. Zahllose Legenden ranken sich um den Mann, der bereits bei seinem Tod mit gerade mal 21 Jahren ein Mythos war. Über 20 Menschen soll er getötet haben, bevor er 1880 von Pat Garrett, dem Sheriff von Lincoln County in New Mexico, festgenommen wurde. Im April 1881 sperrte man ihn im örtlichen Gerichtsgebäude in eine Zelle, aus der er nach nur zwei Wochen Haft fliehen konnte. Im Juli des gleichen Jahres wurde Billy the Kid von Sheriff Garrett erschossen. So weit die offiziell … (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereMo 15.02.2010National Geographic ChannelFree-TV-PremiereSa 09.10.2010n-tvOriginal-TV-PremiereSa 20.03.2010
  • Staffel 1, Folge 7
    König Artus, der legendäre britische König zur Zeit der Kelten, lebte der Legende nach auf seinem sagenhaften Schloss von Camelot. Hier saß er mit seinen ihm treu ergebenen Rittern an der Tafelrunde. Diese Gemeinschaft galt über Jahrhunderte als strahlendes Vorbild für Ritterlichkeit, Edelmut und Heldentum. Seit dem Hochmittelalter haben zahllose Künstler den Artus-Stoff immer wieder verarbeitet. Die Frage, ob der Keltenkönig tatsächlich gelebt hat, spielte dabei im Grunde nie eine Rolle. Im 21. Jahrhundert begeben sich Wissenschaftler auf die Suche nach der realen Grundlage einer rund 1.50 … (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereDi 02.02.2010National Geographic ChannelFree-TV-PremiereSa 18.09.2010n-tvOriginal-TV-PremiereSa 27.03.2010
  • Staffel 1, Folge 8
    Panzer, Taucheranzug, Hubschrauber – alles Erfindungen des 20. Jahrhunderts? Nicht ganz. Im 15. Jahrhundert lebte in Italien ein Mann, der all diese Dinge bereits vorgedacht und entwickelt hat: Leonardo da Vinci, der uneheliche Sohn eines toskanischen Notars. Bis heute gilt er als Universalgenie, als Prototyp des Renaissance-Menschen, der sowohl in der Kunst als auch in Wissenschaft und Technik wegweisend wirkte. Doch aktuelle Forschungen beginnen am Image des frühneuzeitlichen Superhirns zu kratzen. Mit Hilfe neuester Lasertechnik nehmen Leonardos wissenschaftliche Nachfahren die „Mona Lis … (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereDo 11.02.2010National Geographic ChannelFree-TV-PremiereSa 02.10.2010n-tvOriginal-TV-PremiereSa 03.04.2010
  • Staffel 1, Folge 9
    Am 14. April 1865 wurde US-Präsident Abraham Lincoln während einer Theatervorstellung in Washington angeschossen. Einen Tag später erlag er seinen schweren Kopfverletzungen, so dass er das offizielle Ende des amerikanischen Bürgerkriegs Ende des Monats nicht mehr erlebte. Lincolns Mörder war der Schauspieler John Wilkes Booth, ein fanatischen Anhänger der Südstaaten. Booth konnte zunächst fliehen, wurde aber einige Tage später gestellt und bei der Festnahme erschossen. Zwar gab es offensichtlich Mitverschwörer, doch im Grunde war Booth ein Einzeltäter. So weit die offizielle Version des Att … (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereDi 16.02.2010National Geographic ChannelFree-TV-PremiereSa 13.06.2015ARD-alphaOriginal-TV-PremiereSa 03.04.2010
  • Staffel 1, Folge 10
    Sie ist eine der berühmtesten Frauen der Weltgeschichte – Kleopatra, die letzte Pharaonin auf dem ägyptischen Thron. Sie verführte Julius Cäsar und dessen Weggefährten Marcus Antonius, die im 1. Jahrhundert vor Christus als die beiden mächtigsten Männer der Welt galten. Eigentlich müsste es zahlreiche realistische Bildnisse von der schönen Königin geben, denn immerhin gehörte sie zum Jetset der Antike. Doch weit gefehlt! Alles, was wir heute von Kleopatra kennen, sind eher schematische Darstellungen ohne individuelle Züge, obwohl derartige Arbeiten zur Zeit des Hellenismus durchaus üblich w … (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereMi 17.02.2010National Geographic ChannelFree-TV-PremiereSa 25.09.2010n-tvOriginal-TV-PremiereSa 10.04.2010
  • Staffel 1, Folge 11
    Douglas Fairbanks, Jean Marais, Leonardo DiCaprio – sie alle standen im 20. Jahrhundert vor einer Filmkamera, um einen geheimnisvollen Mann aus dem 17. Jahrhundert zu spielen: den Mann mit der eisernen Maske. Der Philosoph Voltaire und der Schriftsteller Alexandre Dumas der Ältere sorgten dafür, dass diese mysteriöse Geschichte auch mehr als 300 Jahre nachdem sie sich ereignet haben soll, nicht vergessen ist. Zur Zeit König Ludwigs XIV. (1638 – 1715) soll es in Frankreich einen politischen Gefangenen gegeben haben, dessen Identität mit Hilfe einer Maske verborgen wurde. Seit dem Beginn sein … (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereFr 12.02.2010National Geographic ChannelFree-TV-PremiereSa 16.10.2010n-tvOriginal-TV-PremiereSa 10.04.2010
  • Staffel 1, Folge 12
    Am 17. Juli 1918 sollen der russische Zar Nikolaus II., sein Frau und seine fünf Kinder von den Bolschewiken brutal ermordet worden sein. Als man 73 Jahre später das Grab der Zarenfamilie Romanow öffnete, fehlten die Leichen von zwei Kindern. Haben sie die Exekution überlebt? 2007 wurde eine zweite Begräbnisstätte ausgehoben, doch ob diese Exhumierung Licht in das Rätsel um die verschwunden Zarenkinder bringt, bleibt fraglich. (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereMi 03.02.2010National Geographic ChannelFree-TV-PremiereFr 23.01.2015ServusTV DeutschlandOriginal-TV-PremiereSa 17.04.2010
  • Staffel 1, Folge 13
    Im ausgehenden Mittelalter befanden sich große Teile Frankreichs unter englischer Herrschaft. Während dieser Zeit tobte der Hundertjährige Krieg, und der Kampf der Franzosen gegen den englischen König wird heute vor allem mit einem Namen verbunden: Jeanne d’Arc, in Deutschland bekannt als Johanna von Orleans. Irgendwann in den 20 Jahren des 15. Jahrhunderts hörte das 13-jährige Bauernmädchen Jeanne in ihrer lothringischen Heimat Stimmen. Sie behauptete, diese Stimmen kämen direkt von der Heiligen Katharina, dem Erzengel Michael und der Heiligen Margareta. Diese hätten ihr einen klaren Auftr … (Text: Sky)
    Deutsche TV-PremiereFr 05.02.2010National Geographic ChannelFree-TV-PremiereSa 25.09.2010n-tvOriginal-TV-PremiereSa 17.04.2010

weiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die großen Geheimnisse der Geschichte online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Staffel 1 auf DVD und Blu-ray

Auch interessant…