Staffel 1, Folge 1–6

Staffel 1 von „Eden auf Erden“ startete am 25.04.2022 auf arte.tv und am 02.05.2022 bei arte.
  • Staffel 1, Folge 1 (43 Min.)
    Der urtümliche Regenwald Borneos zählt zu den ältesten der Welt und wird von hohen tropischen Bäumen überragt. Am Äquator herrscht das ganze Jahr über ein feuchtwarmes Klima, in dem unzählige Lebewesen gedeihen können. Die Dokumentation zeigt, wie ein junges Nasenaffenweibchen zum ersten Mal alleine in einen krokodilverseuchten Fluss springen und unter Wasser um sein Überleben schwimmen muss. Eine Orang-Utan-Mutter und ihr Junges durchqueren auf der Suche nach Obstbäumen, von denen sie sich ernähren können, den gefährlichen Dschungel. Hier lebt auch ein mörderisches Insekt, das seine vorderen Gliedmaßen mit einem klebrigen Saft bestreicht, um ahnungslose Termiten zu fangen, aber auch, um auf Partnerjagd zu gehen – ein für die Wissenschaft bislang völlig unbekanntes Verhalten. Ein seltener Sonnenbär sucht in den Baumkronen nach seiner Lieblingssüßigkeit: Honig. Und ein cleveres Nashornvogelpaar ergänzt seine eigentlich vegetarische Ernährung mit in der Luft gefangenen Fledermäusen. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereDi 03.05.2022arteDeutsche Online-PremiereDi 26.04.2022arte.tvOriginal-TV-PremiereSa 24.07.2021BBC America
  • Staffel 1, Folge 2 (43 Min.)
    In dieser Episode muss eine einsame Löwin, die tief in den treibenden Dünen Oryxantilopen jagt, ihr gesamtes Wissen über die Wüste einsetzen, um ans Ziel zu gelangen. Eine erfahrene Elefantenmutter zeigt ihrem Jungen, wie er die lebenswichtigen Samenschoten findet, die dank unterirdischer Wasserquellen auf den Bäumen wachsen. Aufgekratzte Straußenmännchen führen seltsame Tänze auf, um ihre potenziellen Partnerinnen zu beeindrucken. Ein Frosch, der die Wüste zum Lebensraum erkoren hat, wartet auf den Schutz der Nacht, um seine Termitenmahlzeit einzunehmen. Die Giraffen schließlich holen sich Feuchtigkeit aus den nebelverhüllten Blättern der Baumkronen. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereMo 02.05.2022arteDeutsche Online-PremiereMo 25.04.2022arte.tvOriginal-TV-PremiereSa 31.07.2021BBC America
  • Staffel 1, Folge 3 (43 Min.)
    Je nach Jahreszeit kennt der jährliche Hochwasserzyklus des Luangwa Gewinner und Verlierer. Das gesamte Ökosystem ist auf das Kommen und Gehen der Fluten abgestellt, und das Gleichgewicht der Kräfte ändert sich ständig. Bei Hochwasser verstreuen sich die Pflanzenfresser, was den Großkatzen, die von der Populationsdichte ihrer Beutetiere abhängen, das Leben erschwert. Die Trockenzeit zwingt die Herden dazu, sich in der Nähe des Flusses zu versammeln – ein gefundenes Fressen für die hungrigen Jäger. Luangwa, das auch als „Tal der Leoparden“ bezeichnet wird, beherbergt mehr der gefleckten Großkatzen als jeder andere Ort der Welt.
    Spannende Aufnahmen zeigen eine atemlose Verfolgungsjagd, die zunächst von einer Hyäne unterbrochen wird, bevor sie den erwarteten Erfolg bringt: Durch erbitterte Duelle in der Brunftzeit sind viele männliche Impalas erschöpft und verletzt. Hier lebt auch die größte Nilpferdpopulation der Erde. Wenn sich das Wasser während der Trockenzeit zurückzieht, kommt es zu erbarmungslosen Revierkämpfen.
    Später, in der Kühle der Nacht, wagt sich eine Nilpferdmutter aus dem Fluss und legt auf der Suche nach reifen Früchten als überlebenswichtiger Nahrung viele Kilometer zurück. Auch der Gelbe Pavian ist auf Obstbäume angewiesen. Das Alphamännchen der Herde kann sich der Konfrontation mit einem Rivalen nicht entziehen, wenn er die Kontrolle über die Nahrungsquelle seiner Familie behalten will. Früher durchstreiften 40.000 Spitzmaulnashörner das Tal. Nachdem sie beinahe bis zur Ausrottung gejagt wurden, erleben sie heute ein erstaunliches Comeback. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereMo 02.05.2022arteDeutsche Online-PremiereMo 25.04.2022arte.tvOriginal-TV-PremiereSa 07.08.2021BBC America
  • Staffel 1, Folge 4 (43 Min.)
    Heute leben auf Galapagos fast 2.000 Arten, die es nirgendwo sonst gibt. 97 Prozent der Reptilien und Säugetiere sind absolut einzigartig auf der Welt. In dieser Folge schließen sich findige Galapagos-Seelöwenweibchen zusammen, um Fischschwärme zu den Stränden zu treiben, während die Seelöwenbullen, die sich um den Nachwuchs kümmern, bedrohliche Haie von ihren hilflosen Jungen fernhalten müssen. Finken sind zu Vampiren geworden, um eine ganz besondere ökologische Nische zu besetzen: Sie ernähren sich vom Blut der auf Galapagos nistenden Tölpel und werfen sogar unbewachte Eier aus den Nestern.
    Die Zunahme der menschlichen Inselbewohner und ihrer Infrastruktur zwingt die Riesenschildkröten, Kreuzungen zu überqueren und Farmzäune zu umgehen, um an ihre jahrhundertealten Nistplätze zu gelangen. Und vom Graben der Nester und der Eiablage erschöpfte Meerechsenweibchen liefern sich einen wahren Wettlauf mit der Zeit, um wieder in die sicheren Fluten zu gelangen, bevor Galapagos-Falken aus der Luft auf sie herabstürzen. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereMi 04.05.2022arteDeutsche Online-PremiereMi 27.04.2022arte.tvOriginal-TV-PremiereSa 14.08.2021BBC America
  • Staffel 1, Folge 5 (43 Min.)
    Abgelegen und vom Menschen noch weitgehend unberührt, verfügt Patagonien über eine enorme klimatische Vielfalt. Unberechenbare Polarwinde, giftige Lagunen, die trockenste aller Wüsten und riesige, ächzende Eisfelder machen es zu einem lebensfeindlichen Ort, wo dennoch Pflanzen und Tiere gedeihen. Kondore breiten ihre Flügel aus und stürzen sich auf der Suche nach Aas wie mythologische Wesen von den Klippen. Doch wenn es um die Nahrungsaufnahme geht, wissen sie genau, dass es eine gewisse Hierarchie zu beachten gilt. Bergkatzen, die nicht größer sind als ihre domestizierten Verwandten, jagen auf den höchsten Gipfeln der Anden kleine Nagetiere, die Viscachas.
    Die eleganten Flamingos dagegen müssen jeden Morgen ihre nachts im See festgefrorenen Beine befreien, um sich weiter auf Algensuche zu begeben. Die auf Bäumen lebenden niedlichen Chiloé-Beutelratten überstehen die eisigen Nächte im Wald, indem sie sich im Schlaf zusammenkuscheln. Männliche und weibliche Kapuzentaucher spiegeln ihre Bewegungen in ebenso komischen wie ausgeklügelten Paarungstänzen. Und die von den windheulenden Bergen bis zur Küste streifenden Pumas sind hier die furchterregendsten aller Großkatzen. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereDo 05.05.2022arteDeutsche Online-PremiereDo 28.04.2022arte.tvOriginal-TV-PremiereSa 21.08.2021BBC America
  • Staffel 1, Folge 6 (43 Min.)
    Harte Winter und kurze Sommer machen das Überleben in Alaska zu einer Herausforderung, doch auf die eine oder andere Weise ist jedes Lebewesen hier von den Nährstoffen abhängig, die durch die Lachswanderung eingebracht werden. Sogar die riesigen Bäume verdanken ihr Wachstum dem alljährlichen Spektakel. In dieser Folge gibt ein Grizzlyweibchen sein Bestes, um seine Jungen großzuziehen. Sobald sie aus dem Winterschlaf erwachen, machen die Mutter und ihre Kinder sich auf den Weg zur Küste, um mit jeder Menge Muscheln ihre gefährlich niedrigen Fettreserven aufzufüllen. Dabei liegen männliche Grizzlybären bereits auf der Lauer, um die Jungtiere rivalisierender Blutlinien gnadenlos aus dem Weg zu räumen. Im Sommer labt sich die Bärenfamilie an den unzähligen Lachsen, die sich in den Flüssen tummeln, doch eine unerfahrene Mutter kann ihr Junges dabei auch schnell in tödliche Wildwasserstromschnellen treiben.
    Ein kleiner Grabkäfer macht seinem Namen alle Ehre und vergräbt die Lachsreste als Dünger im Waldboden. Ein listiger Elch hüllt sich in ein natürliches Parfümkleid, um sich als Alphamännchen auszugeben und so eine Partnerin anzulocken. Zu guter Letzt versammeln sich Weißkopfseeadler zu Tausenden, um in der gefrorenen Landschaft möglichst viel aus einer der letzten Lachswanderungen herauszuholen, während ein Jungtier, dem es am Tag nicht gelingt, seinen Fang zu verteidigen, nachts noch einmal sein Glück versucht. Es braucht die Nahrung für seinen langen Zug nach Süden. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereFr 06.05.2022arteDeutsche Online-PremiereFr 29.04.2022arte.tvOriginal-TV-PremiereSa 28.08.2021BBC America

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Eden auf Erden online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…