Staffel 2, Folge 1–5

Wiederholungen der Folgen sind meist auf 30 Min. gekürzt.
Staffel 2 von „Lichters Schnitzeljagd“ startete am 22.02.2013 im WDR.
  • Staffel 2, Folge 1 (45 Min.)
    Horst Lichter ist wieder mit seinem Motorradgespann unterwegs zu den Kochtöpfen der Region. Sein erster Ausflug führt ihn zum Biggesee, wo er die Feinheiten der Schiffsküche kennenlernt und das Geheimnis der „Schwanzlosen Jungfrau“ aufdeckt . Auch in diesem Jahr macht sich der Fernsehkoch wieder auf um mit netten Menschen zu kochen, zu philosophieren und ihr Leben kennenzulernen. Dabei trifft er zum Beispiel ein junges Pärchen, das in zwei umgebauten Bahnwaggons lebt, eine Märchenerzählerin und zwei junge Kioskbesitzerinnen. Er wird zu einem jüdischen Sabbatmahl eingeladen und zu einem mittelalterlichen Gelage. Er kocht in einer alten Zechensiedlung und auf dem Bauernhof. Bei seinen Reisen durch die Region erfährt Horst Lichter aber nicht nur was bei den Menschen hierzulande auf den Tisch kommt, er lernt auch die vielen schönen Seiten von Nordrhein-Westfalen kennen und nimmt die Zuschauer mit auf diese Entdeckungstour. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 22.02.2013WDR
  • Staffel 2, Folge 2 (45 Min.)
    Horst Lichters kulinarische Entdeckungsreise geht weiter: Mit dem Motorrad ist er wieder in Nordrhein-Westfalen unterwegs – von Hinweis zu Hinweis und von Topf zu Topf. Der Ausflug führt ihn diesmal in den Kölner Nobelstadtteil Marienburg. Dort geht er zwei jungen Damen zur Hand, die sich mit einem Kiosk selbständig gemacht haben. Die Spezialität der beiden: Feine Suppen aus einer uralten Gulaschkanone. Richtig koscher geht es dagegen bei seinem nächsten Abstecher zu. In Bonn hilft er einer jüdischen Familie bei den Essensvorbereitungen für den Sabbat- und lernt nebenher viel über die jüdische Kultur.
    Auch in diesem Jahr macht sich der Fernsehkoch wieder auf, um mit netten Menschen zu kochen, zu philosophieren und ihr Leben kennenzulernen. Dabei trifft er zum Beispiel ein junges Pärchen, das in zwei umgebauten Bahnwaggons lebt, eine Märchenerzählerin oder moderne Ritter bei einem mittelalterlichen Gelage. Bei seinen Reisen durch die Region erfährt Horst Lichter aber nicht nur was bei den Menschen hierzulande auf den Tisch kommt, er lernt auch die vielen schönen Seiten von Nordrhein-Westfalen kennen und nimmt die Zuschauer mit auf diese Entdeckungstour. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 01.03.2013WDR
  • Staffel 2, Folge 3 (45 Min.)
    Der Traum vom Häuschen im Grünen – Familie Stepniak aus Marl hat ihn sich auf ganz eigene Weise erfüllt: Das junge Paar wohnt samt Baby in zwei umgebauten Bahnwaggons. Und dorthin haben sie Fernsehkoch Horst Lichter zum gemeinsamen Brutzeln eingeladen. Der erfährt dabei, wozu ein Notauswurffenster taugt, und wie man unter einer Eisenbahn gemütlich zu Abend essen kann. Auch in diesem Jahr macht sich der Fernsehkoch wieder auf die Reise, um mit netten Menschen zu kochen, zu philosophieren und ihr Leben kennenzulernen. Dabei trifft er eine Märchenerzählerin und zwei junge Kioskbesitzerinnen, er wird zu einem jüdischen Sabbatmahl eingeladen und zu einem mittelalterlichen Gelage. Er kocht in einer alten Zechensiedlung und auf dem Bauernhof. Bei seinen Reisen durch die Region erfährt Horst Lichter aber nicht nur, was bei den Menschen hierzulande auf den Tisch kommt, er lernt auch die vielen schönen Seiten von Nordrhein-Westfalen kennen und nimmt die Zuschauer mit auf diese Entdeckungstour. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 08.03.2013WDR
  • Staffel 2, Folge 4 (45 Min.)
    Eine Sauna für Ferkel, ein Huhn auf dem Kopf und Kühe auf dem Fahrrad – Fernsehkoch Horst Lichter fährt aufs Land. Eingeladen hat ihn Bauer Andreas Scholl aus Rees, der nicht nur prima kochen, kann sondern als Karikaturist das Landleben auf die Schippe nimmt. Und dann gibt es noch ein mysteriöses „Höllenfensterkleid“, das Horst Lichter auf der zweiten Etappe seiner Schnitzeljagd aufspüren soll. Diese Spur führt ihn tief in die Vergangenheit. Auch in diesem Jahr macht sich der Fernsehkoch wieder auf die Reise um mit netten Menschen zu kochen, zu philosophieren und ihr Leben kennenzulernen.
    Dabei trifft er eine Märchenerzählerin und zwei junge Kioskbesitzerinnen, er wird zu einem jüdischen Sabbatmahl eingeladen und zu einem mittelalterlichen Gelage. Er kocht in einer alten Zechensiedlung und im ausgedienten Postwaggon. Bei seinen Reisen durch die Region erfährt Horst Lichter aber nicht nur, was bei den Menschen hierzulande auf den Tisch kommt, er lernt auch die vielen schönen Seiten von Nordrhein-Westfalen kennen und nimmt die Zuschauer mit auf diese Entdeckungstour. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 15.03.2013WDR
  • Staffel 2, Folge 5 (45 Min.)
    Direkt im Obergeschoss des Kölner Doms beginnt Horst Lichters Reise durch Nordrhein Westfalen dieses mal. Sie führt ihn nicht nur an den Herd sondern hoch hinauf in die Wolken. Dabei erfährt er, was ein Casting mit flüssigem Zinn zu tun hat, wozu Erdferkel eine Versicherung brauchen und was es mit einem Kuhbläser auf sich hat. Auch in diesem Jahr macht sich der Fernsehkoch wieder auf um mit netten Menschen zu kochen, zu philosophieren und ihr Leben kennenzulernen. Dabei trifft er zum Beispiel ein junges Pärchen, das in zwei umgebauten Bahnwaggons lebt, eine Märchenerzählerin und zwei junge Kioskbesitzerinnen.
    Er wird zu einem jüdischen Sabbatmahl eingeladen und zu einem mittelalterlichen Gelage. Er kocht in einer alten Zechensiedlung und auf dem Bauernhof. Bei seinen Reisen durch die Region erfährt Horst Lichter nicht nur was bei den Menschen hierzulande auf den Tisch kommt, er lernt auch die vielen schönen Seiten von Nordrhein-Westfalen kennen und nimmt die Zuschauer mit auf diese Entdeckungstour. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 22.03.2013WDR

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Lichters Schnitzeljagd online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…