Staffel 1, Folge 1–12

Staffel 1 von „Wohn(t)raum“ startete am 13.12.2020 auf dem Curiosity Channel.
  • Staffel 1, Folge 1
    Das Wohnatelier smac ist ein freistehender, schwarzer Block, dessen Innenleben mit natürlichen Materialien belebt wird. Das untere Stockwerk gilt allen voran als Arbeitsraum. Die Farbe ist außergewöhnlich, die Form jedoch altbekannt. Anders als bei Villa M von der Architekturfirma Graft: Auf einer Seite eine flache Schräge, die gegenüberliegende Ansicht gleicht einem verkanteten Ei. (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereSo 13.12.2020Spiegel TV Wissen
  • Staffel 1, Folge 2
    Schloss Belvedere und das Hundertwasserhaus stehen in einem heftigen Kontrast zueinander und doch schmiegen sie sich passgenau in der österreichischen Hauptstadt aneinander. Das ist wahrlich ein „Match made in Heaven“. Und auch heute ist das Thema noch brandaktuell: Wiens Architektur boomt. Und im Trend sind außergewöhnliche Bauten, die klimaneutral und der Natur möglichst nah sind. (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereSo 13.12.2020Spiegel TV Wissen
  • Staffel 1, Folge 3
    Ob Low-Budget, luxuriös, renoviert oder nigelnagelneu: Die bayerische Hauptstadt München ist eine Metropole voller Gegensätze und dies spiegelt sich in den portraitierten Häusern wider. Eine Architektin enthüllt, dass die Außenfassade aus Beton und bestrahltem Sand exakt den Bauherrn widerspiegelt. Eine kleine Familie hat sich in der grünen Stadt ein modernes, trapezförmiges Nest gebaut. (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereSo 20.12.2020Spiegel TV Wissen
  • Staffel 1, Folge 4
    Das von Fuchswacker Architekten umgesetzte Haus Zepp wirkt auf den ersten Blick nicht einladend. Wer aber die Hinterseite des Gebäudes sieht, versteht wieso der Fokus dort liegt. Die unendliche Fensterfront überblickt den außenliegenden Pool, und noch aufregender – die Stuttgarter Skyline. Das Wohnhaus ist umgeben von einer dichten Begrünung, was dem Haus eine gemütliche Atmosphäre verleiht. (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereSo 20.12.2020Spiegel TV Wissen
  • Staffel 1, Folge 5
    Frankfurts Wohn(t)räume sind so extravagant wie atemberaubend. Architektin Marie-Therese Deutsch hat sich selbst ein Paradies gestaltet, passend dazu in der Paradiesgasse. Dasmehrstöckige Haus mit vergrößerten Fenstern wird weiter vergrößert, indem Dachschrägen immer wieder mit passgenauen Regalen und Schränken perfekt genutzt werden. (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereSo 28.03.2021Spiegel TV Wissen
  • Staffel 1, Folge 6
    Einfamilienhaus Ortsmarschen, Hamburg
    Ein seltsamer Kubus scheint über dem Grund zu schweben. Das Haus W in Hamburg lässt den Betrachter mit offenem Mund stehen, spottet es auf den ersten Blick doch der Schwerkraft. Doch auch sonst lässt die Hansestadt das Herz für Häuser höherschlagen. Die Wohn(t)räume an der Elbe treffen genau den Geschmack der Gegenwart und der vorhersehbaren Zukunft. (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereSo 28.03.2021Spiegel TV Wissen
  • Staffel 1, Folge 7
    Durch eine behutsame Kernsanierung kann der Reiz des Alten mit dem Komfort der heutigen Zeit in Einklang gebracht werden. Während der eine sich beim Anblick einer Backsteinmauer verzückt an ein Loft in New York erinnert, möchte der andere unbedingt die alten Holzbalken in Szene setzen. Doch wie viele Hände braucht es wirklich, um aus einem alten Haus ein neues zu zaubern? (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereSa 26.06.2021Spiegel TV Wissen
  • Staffel 1, Folge 8
    Wer ein antiquiertes Haus renovieren möchte, muss sich vor dem Start des Projekts genau überlegen, in welcher Reihenfolge die einzelnen Schritte abgearbeitet werden. Tut man das nicht, kann der Wohntraum schnell zum Alptraum werden. Alte Rohre, Leitungen und marode Wände sind nur ein paar der Möglichkeiten, die schon so manchen Bauherren nah an die Verzweiflung gebracht hat. (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereSa 26.06.2021Spiegel TV Wissen
  • Staffel 1, Folge 9
    Oft entspricht die Raumaufteilung im Altbau nicht den modernen Wohnbedürfnissen. Es sind viele kleine Zimmer vorhanden oder Durchgangszimmer, manche haben zu kleine oder gar keine Fenster und dadurch zu wenig Licht. Wer es sich leisten kann, strebt den erforderlichen Umbau an. Dabei gilt es viel zu beachten. (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereSa 03.07.2021Spiegel TV Wissen
  • Staffel 1, Folge 10
    Im Vergleich zu einem Neubau, hat ein altes Haus bereits Charakter und eine Geschichte. Viele wissen das zu schätzen und erfreuen sich daran. Trotzdem ist es eine Herausforderung, die vorhandene Bausubstanz, Architektur und Raumaufteilung zu berücksichtigen und gleichzeitig die eigenen Wünsche zu verwirklichen. Noch schwieriger wird es, wenn Zimmer ihre eigentliche Funktion tauschen sollen. (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereSa 03.07.2021Spiegel TV Wissen
  • Staffel 1, Folge 11
    Es ist nur ein relativ kleines Schild und bedeutet doch so viel. Das zumeist blauweiße Symbol der Plakette weist unter anderem Gebäude aus, die aufgrund ihrer historischen Bedeutung unter Denkmalschutz stehen. In solch ehrwürdigen alten Häusern zu wohnen, ist anfangs eher spannend als entspannend, gilt es doch vieles zu beachten. (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereSa 10.07.2021Spiegel TV Wissen
  • Staffel 1, Folge 12
    Bei einem Umbau ist das Blatt schon teilweise beschrieben, der Bestand hat Vorgaben gemacht. Ausgefallene Wünsche sind bei der Gestaltung deshalb aber keineswegs ausgeschlossen. Denn auch bei einem Umbau ist oft mehr möglich, als Bauherren sich vorstellen können. So wird aus einem simplen Holzhaus mit viel Zeit und Mühe ein moderner Palast oder aus einem bemoosten Gemäuer eine bunte Fassade. (Text: Spiegel TV)
    Deutsche TV-PremiereSa 10.07.2021Spiegel TV Wissen

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wohn(t)raum online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…