• Staffel 10, Folge 4 (45 Min.)
    Dieses rosa Shirt hatte den besten Verkaufsstart eines Auswärtstrikots der Deutschen Fußballnationalmannschaft jemals. Kosten: 100 €. Aber wer verdient daran? Das erfährt Daniel Aßmann in „Ausgerechnet Fußballtrikot“. – Bild: WDR/​Paul Bogdanski/​Bavaria Entertainment GmbH
    Dieses rosa Shirt hatte den besten Verkaufsstart eines Auswärtstrikots der Deutschen Fußballnationalmannschaft jemals. Kosten: 100 €. Aber wer verdient daran? Das erfährt Daniel Aßmann in „Ausgerechnet Fußballtrikot“.
    BVB, Bayern und Co.: 2,7 Millionen Trikots haben Bundesligisten in der Saison 2022/​2023 verkauft – doppelt so viele wie noch vor 20 Jahren. Dabei werden die Trikots immer teurer. Das aktuelle EM-Trikot der deutschen Fußballnationalmannschaft kostet 100 Euro. Wie hoch sind die Herstellungskosten und wer verdient? Bei „Ausgerechnet – Fußballtrikot“ findet Daniel Aßmann Antworten. Dafür trifft er Trikotsammler Christian König aus Oberhausen, der 1.800 Trikots im Wert von mehreren tausend Euro im Kleiderschrank hat. Wie weit die Fanliebe geht, testet Daniel vor dem Westfalenstadion mit den BVB-Fans: Würden die Fans auch gefälschtes Fake-Trikots kaufen, die auf den ersten Blick täuschend echt aussehen und nur einen Bruchteil des Originalpreises kosten? Für große Emotionen, aber in Form von wahren Shitstorms, hat der DFB mit seinem pinken Auswärtstrikot und dem Ausrüsterwechsel von Adidas zu Nike gesorgt.
    Warum das so ist und wie sich die Bedeutung der Trikots verändert hat, bespricht Daniel mit „WDR2 Liga live“ Moderator Sven Pistor. Außerdem reist er in Deutschlands Trikot-Hauptstadt Herzogenaurach und hakt bei Puma nach: wie laufen die Deals mit Vereinen und wie Entstehung ein Trikotdesign. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 05.06.2024WDR
  • Staffel 10, Folge 5 (45 Min.)
    Groß, größer, Familienzelt: 6 Personen finden im Luftzelt von Inke Gehrling Platz. Kostenpunkt: knapp 4000 Euro. Aber geht Camping auch günstiger? Daniel Aßmann findet es in „Ausgerechnet – Zelt“ heraus.
    Camping boomt und auch beim Zelt setzt die Branche auf neue Standards und möchte mit alten Klischees brechen. Die Polyester-Paläste versprechen mehr Platz, geringere Ausgaben und einen höheren Komfort. Aber stimmt das wirklich? Bei „Ausgerechnet – Zelt“ macht Daniel Aßmann den Test auf Deutschlands größtem Campingplatz und verbringt seine erste Nacht in einem Zelt. Dass man beim Zelten auf nichts verzichten muss, macht Zelt-Bloggerin Inke Gehrling vor. Sie bringt Daniel die Welt des Glampings näher. Das Zelten Deluxe kostet in ihrem Fall mit sechsköpfiger Familie inklusive Zelt und Ausrüstung allerdings auch knapp 7.000 Euro.
    Geht es auch komfortabel und günstig? Das möchte Daniel in Europas größtem Campinggeschäft herausfinden: Auf 72.000 Quadratmetern gibt es alles, was das Camperherz begehrt. Beim Zelt fällt dabei schnell auf: Egal ob No-Name oder Marke, die Hersteller werben vor allem mit ihren Stoffen. Doch was steckt hinter Wassersäule und Co.? Daniel schickt ein günstiges und ein Markenzelt zum Test ins Textiltechniklabor der RWTH Aachen. Können die Hersteller ihre Werbe- und Qualitätsversprechen einhalten? (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 12.06.2024WDR

Mehr Spoiler…