• Staffel 12, Folge 12 (45 Min.)
    Vor 100 Jahren wurde der Frankfurter Flughafen eröffnet. Seine dramatische Geschichte zwischen Prunk und Stunk macht den Weltflughafen zu einem Spiegel deutscher Geschichte. 1912 erreicht die Entwicklung der Luftfahrt ihren ersten Höhepunkt am Rebstock. Hessens erster Luftschiffhafen. 1924 wird die Südwestdeutsche Luftverkehrs AG gegründet. Schnell erreicht der Flughafen-Frankfurt-Rebstock seine Kapazitäten und muss 1936 umziehen. Die Luftschiffe „Graf Zeppelin“ und „Hindenburg“ nehmen den Linienverkehr nach Rio de Janeiro und Lakehurst auf. Am 8. Juli eröffnet die Lufthansa den Flugverkehr mit einer „Ju 52“. Die Gründerjahre waren geprägt von faszinierenden Geschichten, Innovationen, Rückschlägen und vielen Meilensteinen der hessischen Historie. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 12.06.2024hr-Fernsehen
  • Staffel 12, Folge 13 (45 Min.)
    Der Schlepperfahrer Steffen Meilinger auf dem Frankfurter Flughafen.
    Nach Kriegsende entwickelt sich der Frankfurter Flughafen zu einem der wichtigsten internationalen Luftverkehrsknotenpunkte und zu Deutschlands größtem Airport. Ein Weltflughafen im rasanten Wachstum. Aber für seine Gegner bleibt er ein „Fluchhafen“. Die neue Startbahn West in den 1980er Jahren wird zum gewaltigen Streitthema und zur größten Bürgerbewegung in Deutschland. Es gibt Tote und Verletzte. Zu laut und zu dreckig ist der Rhein-Main-Airport vielen Anwohnern bis heute. Der Flughafen Frankfurt – für die einen faszinierend, für die anderen abstoßend. Kaum ein anderer Ort in Deutschland bietet so viele Emotionen. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereMi 19.06.2024hr-Fernsehen

Mehr Spoiler…